Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen zu einer Führung durch die Kabinettausstellung „He... ...mehr
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen zu einem besonderen Kammermusikkonzert ein. Im Rahmen der So... ...mehr
Bautzen, 9. Oktober 2024. Am Sonnabend, den 12. Oktober, um 15 Uhr eröffnet das Museum Bautzen eine umfassende Sonderausstellung zur Künstlerin Jutta Mirtschin. Die in... ...mehr
Bautzen, 6. September 2024. Das Museum Bautzen präsentiert ab dem 8. September 2024 die Kabinettausstellung „Helfried Winzer (1924–2010) &ndash... ...mehr
Bautzen, 20. August 2024. In den Schaufenstern der Reichenstraße 14 präsentiert das Museum Bautzen eine besondere Ausstellung, die den Wandel der Stadt im Laufe der Z... ...mehr
Bautzen, 5. Juli 2024. Dr. Jürgen Vollbrecht, Museumsleiter und Archäologe, bietet am 13. Juli um 11.00 Uhr eine Führung durch die Sonderausstell... ...mehr
Bautzen, 21. Mai 2024. Das Museum Bautzen präsentierte am Internationalen Museumstag, dem 19. Mai 2024, das wiedererworbene Tourbillon Nr. 41.000 von A. Lange & Sö... ...mehr
Bautzen, 1. Februar 2024. Das Museum Bautzen öffnet seine Türen für eine faszinierende Begegnung zwischen traditioneller Kunst und moderner Technologie. Unter dem... ...mehr
Bautzen, 19. Januar 2024. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft zunehmend verschwimmen, bietet das Museum Bautzen mit seiner neuen interaktiven F&uum... ...mehr
Bautzen, 27. Dezember 2023. Die Sonderausstellung "Bautzen fasziniert – Stadtansichten von 1900 bis heute" im Museum Bautzen, ursprünglich bis zum 7. Januar 2024 gepl... ...mehr
Bautzen, 9. Dezember 2023. Im Museum Bautzen erwartet Besucher ab morgen ein visuelles Spektakel der besonderen Art. Unter dem Titel „Himmel und Horizont – Visionen ... ...mehr
Bautzen, 31. Oktober 2023. Eine beeindruckende halbe Jahrtausendgeschichte wird demnächst im Museum Bautzen lebendig: Die Kabinettausstellung zum 500-jährigen Jubil&au... ...mehr
Bautzen, 25. Oktober 2023. Das Museum Bautzen öffnet am Sonntag, dem 29. Oktober 2023, seine Türen für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Um 15.00 Uhr wird da... ...mehr
Bautzen, 24. Oktober 2023. Das Museum Bautzen öffnet am 26. Oktober um 18 Uhr seine Türen für einen besonderen Vortrag. Ralf Reimann, ein freiberuflicher Gestalte... ...mehr
Bautzen, 23. Oktober 2023. Das Museum Bautzen und der Verein ALTSTADT BAUTZEN e. V. öffnen am 24. Oktober um 19:00 die Türen für eine besondere Vortragsveranstalt... ...mehr
Bautzen, 7. Oktober 2023. Das Museum Bautzen öffnet heute um 15 Uhr seine Tore für eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Stadt mit der neuen Sonderausstell... ...mehr
Bautzen, 21. September 2023. Am 23. September wird die 33. Jahrestagung der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz e.V. stattfinden. Das diesjährige Thema: "Forschun... ...mehr
Bautzen, 6. September 2023. Ein halbes Jahrtausend Geschichte, verpackt in einer Kabinettausstellung – das Museum Bautzen lädt zur Eröffnung einer Sonderausstell... ...mehr
Bautzen, 12. Juli 2023. Es ist eine Reise in die tiefste Vergangenheit, die im Museum Bautzen geboten wird: am 15. Juli 2023, um 11 Uhr, findet das Museumsgespräch "Altstei... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 14. August 2022. Herausragende Bilddarstellungen der Stadt Bautzen vor, die vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein entstanden sind, zeigt das Mus... ...mehr
Bautzen / Budyšin, 23. März 2022. Irgendwie passend zur für den 12. Juni bevorstehenden Landratswahl will sich Diplom-Museologe Hagen Schulz in einem Vortrag dem Thema "Land... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 11. März 2021. Das Museum Bautzen wird auch ab dem 15. März 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Ein Termin für die Öffnung steht bisher nic... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 24. April 2020. Das Museum Bautzen bleibt zunächst weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch auf die Veranstaltungen, die sonst zum musealen An... ...mehr
Bautzen / Budyšin, 13. Mai 2019. Am kommenden Sonntag findet der Internationale Museumstag statt. Das Museum Bautzen macht aus diesem Anlass zwei besondere Führungsangebote.... ...mehr
Bautzen / Budyšin, 7. November 2018. Mit seiner landschaftlichen Vielfalt und seinem reichen kulturellen Erbe zählt Sachsen – um bescheiden zu bleiben – zu den schönsten deu... ...mehr
Bautzen / Budyšin, 11. Oktober 2017. Seit Anfang Oktober hat das Museum Bautzen Winter-Öffnungszeiten: Eine Stunde länger als im Sommer haben Interessierte nun bis Ende Mär... ...mehr
Bautzen / Budyšin, 3. Juli 2017. In Museen ist das insgesamt noch selten, aber im Museum Bautzen / Muzej Budyšin darf angefasst und ausprobiert werden – und zwar die Philos... ...mehr
Bautzen / Budyšin, 12. Juni 2017. Eine Stadtführung der mobilisierten Art bietet das Museum Bautzen am Sonnabend, dem 24. Juni 2017, an: per Fahrrad die Grenzen der Stadt er... ...mehr
Bautzen / Budyšin, 31. Januar 2017. Im Spätmittelalter verbreitete die westfälische Feme Angst und Schrecken. Vor allem ihre rabiaten Vollstreckungsmethoden waren gefürchtet... ...mehr
Bautzen / Budyšin, 29. Juni 2016. Am Sonntag, dem 26. Juni 2016, ist im Museum Bautzen die erfolgreiche Sonderausstellung "Rolf Dvoracek. Die Suche nach dem perfekten Augenb... ...mehr
Bautzen / Budyšin, 29. März 2016. Die Fotosammlung des Museums Bautzen / Muzej Budyšin umfasst ungefähr 15.700 Papierabzüge, 20.000 Negative, 7.600 Diapositive, 3.700 Bildpo... ...mehr
Bautzen / Budyšin, 20. Oktober 2015. Die Kunsthistorikerin Dr. Marianne Risch-Stolz hält Ende Oktober im Museum Bautzen einen Vortrag über ...mehr
Bautzen / Budyšin, 4. Juni 2015. "Spuren der Zukunft – Skulpturen und Bilder von Hans Salentin (1925 – 2009)" titelt die neue Sonderausstellung im ...mehr
Bautzen / Budyšín, 12. Juli 2014. Dem Museum Bautzen wurde jetzt das Zertifikat "Servicequalität Sachsen" verliehen, wie ein "Q" im Eingangsbereich deutlich macht. Wirtschaf... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 7. Juni 2014. Die Themenebene Kunst des Museums Bautzen erhält am Sonnabend, dem 14. Juni 2014, Zuwachs: Mit dem Erwerb einer bedeutenden Jugendstilsammlu... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 9. Januar 2014. In den vergangenen vier Jahrhunderten haben Künstler ihre eigene Sicht der Stadt Bautzen festgehalten. Ihre Bilder zeigen städtische Baute... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 4. Dezember 2013. Eine Führung durch die Geschichte von 1.170 Glasbriefbeschwerern der Lausitz können Besucher im ...mehr
Bautzen / Budyšín, 21. Oktober 2013. Sonnabend, 26. Oktober 2013, 15 Uhr, Museum Bautzen: Museumsleiter Dr. Jürgen Vollbrecht und Oberbürgermeister Christian Schramm eröffne... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 11. April 2013. Die Entwicklung des Museums Bautzen zu seiner heutigen überregionalen kultur- und kunstgeschichtlichen Bedeutung ist von Anfang an mit dem... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Eine Kabinettausstellung "Plakate, Plakate! – 100 Jahre Ausstellungen im Museum Bautzen" wird am Nachmittag des 3. Februar 2013 eröffnet. Gezeigt werden m... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Das Puppenspiel "Das Musenhaus" (von und mit dem Bautzener Museumspädagogen Ulrich Schollmeyer) wird wieder aufgeführt. Für 45 Minuten begleitet es die ak... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Über bedeutende Mäzene und Stiftungen der Stadt Bautzen spricht der Museologe Hagen Schulz am 6. Dezember 2012.... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Nach nur zweijähriger Bauzeit wurde am 22. Dezember 1912 das neue Museumsgebäude am Kornmarkt in Bautzen eingeweiht. Den 100. Jahrestag begeht das Museum ... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 29. August 2012. Der Leiter des Museums Bautzen und Archäologe Dr. Jürgen Vollbrecht führt auf dem Fahrrad zu bekannten und zu eher verborgenen archäologi... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Am 30. September 2012 endet die Sonderausstellung "Faszination Glas - Richard Wilhelm - Glasgestaltung zwischen Tradition und Moderne" im Museum Bautzen.... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Glas und Textil sind die Stoffe, denen sich die Künstler der aktuellen Sonderausstellungen im Museum Bautzen / Muzej Budyšin gewidmet haben. ... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 12. Juli 2012. Das Museum Bautzen erwartet in den Sommerferien fast täglich Schulkinder zu unterschiedlichen Mitmach-Aktionen. Vielfältige Materialien und... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 6. Juni 2012. Das Museum Bautzen zeigt noch bis Ende September 2012 die Ausstellung "Faszination Glas – Richard Wilhelm – Glasgestaltung zwischen Traditio... ...mehr
Bautzen / Budyšín | Demitz-Thumitz / Zemicy-Tumicy. Über die schwere Arbeit der Steinbrucharbeiter vor hundert Jahren spricht Hilke Domsch vom Geokompetenzzentrum Freiberg e... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 4. April 2012. Zum 8. Touristischen Leistungsträgertreffen kamen am Donnerstag, den 15. März 2012, Hoteliers, Gastwirte, Anbieter von Ferienwohnungen und ... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Germanischen Rennöfen aus dem 2. Jahrhundert widmet sich ein Vortrag im Museum Bautzen. Dr. Thomas Puttkammer vom Museum der Westlausitz spricht zum Thema... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 20. Januar 2012. Bei einer öffentlichen Führung durch die Gemäldegalerie des Museums Bautzens sind Werke der deutschen Malerei des 15. und 16. Jahrhundert... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Das Museum Bautzen muss einen Vortrag absagen, kann aber zugleich zwei andere ankündigen. Der für Dienstag, den 29. November 2011, vorgesehene Vortrag "Te... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 24. November 2011. Im Museum Bautzen stehen kulturgeschichtliche und naturkundliche Blicke auf Feuerzeuge und Lampen im Mittelpunkt der Weihnachtsausstell... ...mehr
Bautzen / Budyšín. „Es ist die Stadt nun gantz verheeret …“ ist der Titel eine Führung mit dem Museologen Hagen Schulz im Bautzener Stadtmuseum. Der Streifzug durch die Stad... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Über den Zustand der Spree - früher, heute und in Zukunft - spricht Dr. Gert Füllner, Referatsleiter Fischerei des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Land... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Zu einer Führung durch sein Haus und seine Ausstellung lädt Ende Oktober 2011 das Museum Bautzen ein. In neunzig Minuten lernen die Besucher die Glanzlich... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Der Bautzener Flickenteppich ist heimgekehrt und findet am Sonntag, dem 16. Oktober 2011, neben kostbaren Uhren und Meißner Porzellan seinen Platz in der ... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Ab Sonnabend, dem 1. Oktober 2011, hat das Museum Bautzen wieder täglich eine Stunde länger geöffnet, teilt die Stadtverwaltung Bautzen mit. Ein Besuch is... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Im Museum Bautzen endet am Sonntag, dem 18. September 2011, die Ausstellung „100 Jahre bürgerliches Engagement für die Kunst in Bautzen“, die anlässlich d... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Mehr als 500 Besucher konnte die 8. Bautzener Museumsnacht am 14. Mai 2011 verzeichnen. Bis nach Mitternacht waren die zehn teilnehmenden Kultureinrichtun... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Das Museum Bautzen konnte sich am Mittwoch, dem 13. April 2011, über die Schenkung eines großformatigen Gemäldes freuen. Bastian Schilling, Regionalleiter... ...mehr
Bautzen / Budyšín. In der Vortragsreihe des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Isis budissina im Museum Bautzen will Michael Leh den Universalgelehrten Ehrenfried Walthe... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Weihnachten und zum Jahreswechsel ändern die Einrichtungen der Stadtverwaltung ihre Öffnungszeiten. Alle Einrichtungen bleiben am 24. und am 31. Dezember ... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 25. Oktober 2010. Das Museum Bautzen zeigt noch bis Sonntag, dem 7. November 2010, die Ausstellung "Traumzeitkarussell – Rolf Münzner – Grafik und Zeichnu... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Das Interesse an Stadtführungen durch die Bautzener Altstadt ist in den letzten Monaten und Jahren sehr gestiegen. Die Stadtführerinnen und Stadtführer ha... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Das Rechtswesen der Stadt Bautzen vom Mittelalter bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts ist Thema des Werkgesprächs Museum Bautzen. Der Vortrag in der sta... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Seit dem 1. Mai 2010 bietet das Museum Bautzen / Muzej Budyšín jeden Dienstag, Donnerstag und Sonnabend jeweils ab 11 Uhr eine öffentliche Führung durch d... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 29. März 2010. Innerhalb der Vortragsreihe „Isis budissina“ des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises wird Dr. Walter Schindler den Bautzener Oberförster... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Zum 80. Geburtstag von Wieland Förster am 12. Februar 2010 widmet das Museum Bautzen dem Künstler und Schriftsteller eine Sonderausstellung. Unter dem Tit... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 27. Oktober 2009. Festakt, Buchpräsentation und Brückenfeier - mit einem feierlichen Programm erinnert die Stadt Bautzen am Sonntag, dem 1. November 2009,... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Im Rahmen der Sonderausstellung des Museums Bautzen „Meilenstein sächsischer Verkehrsgeschichte - 100 Jahre Friedensbrücke Bautzen“ findet eine öffentlich... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Zu einem Vortrag über den Wiederaufbau der heutigen Friedensbrücke nach dem Zweiten Weltkrieg lädt das Museum Bautzen ein. Herr Dipl.-Ing. Lutz Günther vo... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Mit der Verleihung des Bautzener Kunstpreises an den Fotografen Erasmus Schröter wird dem 26. September 2009 die Sonderausstellung „Am Ufer“ mit Fotografi... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Ab September 2009 finden die öffentlichen Vortragsveranstaltungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises „Bautzener Land“ regelmäßig im Museum Bautzen... ...mehr
Bautzen / Budyšin. Als ob sie das Wetter geahnt hätten und nun Ersatz bieten möchten: Vom 14. Juli bis 20. September 2009 präsentiert das Museum Bautzen die Sonderausstellun... ...mehr
Bautzen / Budyšin. Das Museum Bautzen lädt zu einem Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Welttheater Weltenbühnen. Harald Metzkes zum 80.“ ein. Die Kuratorin der Ausstellung, ... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Die Festtage und der Jahreswechsel bringen es mit sich, dass in dieser Zeit die Öffnungszeiten der Verwaltungseinrichtungen angepasst werden müssen. Nachs... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Im Rahmenprogramm zu der Ausstellung „Überall ist Bethlehem - Krippen aus aller Welt - Sammlung Barbara Kruhöffer, Loccum“ lädt das Museum Bautzen zum Pup... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Zuhause in Bautzen … Leben und Schicksal Bautzener Juden 1871-1945“ in der Stadtbibliothek Bautzen e... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Mit einer großzügigen Spende unterstützen die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Kreissparkasse Bautzen die Finanzierung eines professionellen Katalog... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Das Museum Bautzen präsentiert noch bis zum 9. November 2008 den „10. Bautzener Herbstsalon - pro figura“, ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Bautzener Kuns... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Das Museum Bautzen präsentiert gegenwärtig den „10. Bautzener Herbstsalon - pro figura“, ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Bautzener Kunstverein und der Kr... ...mehr
10.06.2024 - 09:20Uhr
Bescheidene Fragevon Matthias Ganther
27.03.2022 - 01:21Uhr
Mitfahrbankvon Christoph Ulrich
13.06.2021 - 08:44Uhr
Bautzener Spätschichtvon Evelyn