Grafik-Katalog für Museum
Bautzen / Budyšín. Mit einer großzügigen Spende unterstützen die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Kreissparkasse Bautzen die Finanzierung eines professionellen Katalogs für die ältesten Grafiken im Museum Bautzen. Der größte Teil dieser Sammlung - rund 800 Blätter - stammt von dem Universalgelehrten Hans von Gersdorff (1630 -1692). Die anderen 200 Grafiken kamen durch den Museumsgründer Oskar Roesger (1843-1910) in das Haus. Der Bautzener Buchhändler gründete 1869 das "Alterthumsmuseum der Stadt Bautzen". Insgesamt beherbergt das Museum Bautzen mehr als 10.000 Grafiken in seinem Bestand.
Dauerausstellung wieder ab Mai 2009
Die Unterstützung für die Publikation der Grafiken ist von großer Bedeutung. Die umfangreiche Sammlung kann sich so nach dem Erscheinen einem breiten Fachkollegium im In- und Ausland präsentieren. Das Kennenlernen des Bestands ist eine wichtige Voraussetzung für die Entsendung von Leihgaben in andere Museen und Kunstsammlungen. Damit werden diese Kunstwerke auch über Bautzen hinaus ins Gespräch gebracht.
Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und die Kreissparkasse Bautzen haben sich im Vorfeld schon mehrfach für die Förderung des Bautzener Museums entschieden. Die Institutionen beteiligen sich unter anderem an der laufenden Restaurierung des denkmalgeschützten Gebäudes. Nach über vierjähriger Bauzeit wird die neue Dauerausstellung am 8. Mai 2009 im reizvollen Kontrast zwischen historischem Gebäude und moderner Ausstellungskonzeption eröffnet.
Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ist ein Gemeinschaftswerk aller Sparkassen Sachsens, Brandenburgs, Mecklenburg-Vorpommerns und Sachsen-Anhalts. Seit ihrer Errichtung im Jahre 1995 hat die Stiftung gemeinsam mit den Sparkassen vor Ort mehr als 1.190 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von rund 33 Millionen Euro unterstützt. Davon wurde allein im Freistaat Sachsen für 470 Projekte eine Gesamtsumme von über 12,8 Millionen Euro bereitgestellt. Die für die Projekte erforderlichen Finanzmittel werden aus Erträgen des Stiftungsvermögens, dem überörtlichen Zweckertrag der Sparkassenlotterie „PS-Lotterie-Sparen" und den projektbezogenen Zusatzspenden der Sparkassen aufgebracht. Die Sparkassenorganisation unterstreicht damit ihre Rolle als größter nicht-staatlicher Kulturförderer in Deutschland.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: /red
- Erstellt am 13.11.2008 - 09:39Uhr | Zuletzt geändert am 13.11.2008 - 09:43Uhr
Seite drucken