Vortrag zur Friedensbrücke | Update
Bautzen / Budyšín. Zu einem Vortrag über den Wiederaufbau der heutigen Friedensbrücke nach dem Zweiten Weltkrieg lädt das Museum Bautzen ein. Herr Dipl.-Ing. Lutz Günther vom Straßenbauamt Bautzen referiert zu dem Thema „Von der Kronprinzen- zur Friedensbrücke - Die Bau- und Verkehrsgeschichte der Brücke nach dem Zweiten Weltkrieg“. Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „Meilenstein sächsischer Verkehrsgeschichte - 100 Jahre Friedensbrücke Bautzen“, die noch bis zum 8. November im Museum Bautzen zu sehen ist.
Entstehung, Wiederaufbau und Sanierung
Die Kronprinzenbrücke wurde zwischen 1907 und 1909 auf Initiative des sächsischen Staates und der Stadt Bautzen errichtet. Bis heute gehört sie zweifellos zu den imposantesten Bogenbrücken in Sachsen. Mit vier mächtigen Korbbögen, die auf massiven Widerlagern und Pfeilern ruhen, überspannt die 181,4 Meter lange Brücke vor der mittelalterlichen Stadtkulisse Bautzens in über 20 Metern Höhe das Spreetal.
Der Vortrag streift einführend die Entstehungsgeschichte der damaligen Kronprinzenbrücke und wendet sich dann der Bau- und Verkehrsgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg zu. Erinnert wird an den Wiederaufbau des schwer zerstörten Bauwerkes in den Jahren von 1946 bis 1949 und seine Wiedereröffnung für den Verkehr als Friedensbrücke. Im Mittelpunkt des Vortrages stehen jedoch die umfangreichen Instandsetzungsarbeiten an der Brücke in den Jahren 1998 bis 2000 sowie 2007.
Der Referent, Dipl.-Ing. (TH) Lutz Günther, studierte an der Verkehrshochschule „Friedrich List“ in Dresden Verkehrsbau. Seit 1991 arbeitete er in der Sächsischen Straßenbauverwaltung in verschiedenen Funktionen, u. a. im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit sowie im Sächsischen Autobahnamt. Seit dem Jahre 2000 ist er Abteilungsleiter Konstruktiver Ingenieurbau im Straßenbauamt Bautzen.
Hingehen!
Donnerstag, 1. Oktober 2009, 19 Uhr,
Museum Bautzen
Öffnungszeiten des Museums Bautzen:
Di, Mi, Fr - So
Sommer (1. April bis 31. Oktober): 10-18 Uhr
Winter: 10-17 Uhr
Do 10-20 Uhr
Mo geschlossen (außer Feiertage)
Mehr:
http://www.museum-bautzen.de
U P D A T E vom 30. September 2009
Friedensbrücken-Vortrag im Museum Bautzen wird verschoben
Aufgrund der Erkrankung des Referenten kann der für Donnerstag, den 1. Oktober 2009, 19.00 Uhr geplante Vortrag „Von der Kronprinzen- zur Friedensbrücke - Die Bau- und Verkehrsgeschichte der Brücke nach dem Zweiten Weltkrieg“ nicht stattfinden.
Der Termin wird auf Donnerstag, den 22. Oktober 2009, 19.00 Uhr, verschoben.
Als Ersatz für den ausgefallenen Vortrag wird am Donnerstag, dem 1. Oktober 2009, 19.00 Uhr, eine zusätzliche Führung durch die Sonderausstellung „Meilenstein sächsischer Verkehrsgeschichte - 100 Jahre Friedensbrücke Bautzen“ mit dem Museologen Hagen Schulz angeboten.



-
Sabrina Baumann übernimmt als Gleichstellungsbeauftragte in Bautzen
Bautzen, 16. Januar 2025. Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stadtverwaltung Bautzen eine neue Gleichst...
-
Michael Böhmer übernimmt Leitung des Ordnungsamtes in Bautzen
Bautzen, 7. Januar 2025. Mit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung Bautzen die Leitung des Ordnungsam...
-
Das ändert sich 2025 in Bautzen: Neue Satzungen und Gebühren
Bautzen, 6. Januar 2025. Mit dem Jahresbeginn 2025 treten in Bautzen aktualisierte Regelungen in Kra...
-
September-Sitzung des Bautzener Stadtrats mit weitreichenden Entscheidungen
Bautzen, 28. September 2024. In der jüngsten Sitzung des Bautzener Stadtrats am 25. September w...
-
Bautzen strebt nach Stabilität und Wachstum – Oberbürgermeister Vogt mahnt zu Zusammenarbeit
Bautzen, 27. August 2024. In seiner Rede zur konstituierenden Sitzung des Bautzener Stadtrates beton...
- Quelle: /red | Erstveröffentlichung 25.09.2009 - 18:10 Uhr
- Erstellt am 25.09.2009 - 17:28Uhr | Zuletzt geändert am 30.09.2009 - 11:50Uhr
Seite drucken