Tschirnhaus und das Licht
Bautzen / Budyšín. In der Vortragsreihe des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Isis budissina im Museum Bautzen will Michael Leh den Universalgelehrten Ehrenfried Walther von Tschirnhaus (1651-1708) und dessen Forschungen zu Brennapparaten vorstellen.
Gewaltige Brennspiegel und Brenngläser
Von Tschirnhaus, ein oberlausitzer Landadeliger, wurde 1651 in Kieslingswalde, heute Sławnikowice in Polen, geboren.
Einen Namen machte sich der Naturforscher, Techniker, Mathematiker und Philosoph insbesondere durch die Konstruktion, den Bau und die experimentelle Nutzung gewaltiger Brennspiegel und Brenngläser. Durch die Bündelung von Sonnenlicht gelang es Tschirnhaus, eine enorme Brennleistung zu erzeugen und die Auswirkungen der hohen Temperaturen auf verschiedene Materialien zu erproben.
Tschirnhaus, der in den Niederlanden studiert hatte, freundschaftlichen Kontakt zu Baruch de Spinoza, Gottfried Wilhelm Leibnitz und anderen Gelehrten seiner Zeit pflegte sowie Mitglied der französischen Akademie der Wissenschaften war, wurde 1694 zum kurfürstlich-sächsischen Rat ernannt. Am sächsischen Hof trieb er mit seinen Erkenntnissen die Gründung von Polier- und Schleifmühlen zur Bearbeitung sächsischer Edelsteinvorkommen und die Errichtung sächsischer Glasmanufakturen voran.
Gemeinsam mit Johann Friedrich Böttger und dem Bergrat Gottfried Pabst von Ohain arbeitete er an Versuchen zur Herstellung des ersten europäischen Porzellans. Den Abschluss der Entwicklung des „weißen Goldes“ erlebte er allerdings nicht mehr.
Hingehen!
Sonnabend, dem 8. Januar 2011, 15 Uhr,
Museum Bautzen.
Mehr:
http://www.bautzen.de



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red
- Erstellt am 28.12.2010 - 02:03Uhr | Zuletzt geändert am 28.12.2010 - 02:11Uhr
Seite drucken