Bautzen im Krieg
Bautzen / Budyšín. „Es ist die Stadt nun gantz verheeret …“ ist der Titel eine Führung mit dem Museologen Hagen Schulz im Bautzener Stadtmuseum. Der Streifzug durch die Stadtgeschichte macht Station an jenen Exponaten, die von den vielen Kriegen berichten, von denen Bautzen seit dem Mittelalter betroffen war. Diese kriegerischen Auseinandersetzungen prägen Entwicklung und Architektur der Stadt bis heute. Auch Kämpfe, Belagerungen, Plünderungen oder Brandschatzungen anderenorts brachten den Bautzenern Leid und Entbehrung.
Schwedisch-sächsischen Doppelbelagerung im Jahr 1639
Schon in den Jahren 1429 und 1431 zogen die Glaubenskriege der Hussiten Bautzen in Mitleidenschaft.
Während des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) belagerten zunächst die Kursachsen die Stadt. 1633 folgte die Besetzung durch kaiserliche Truppen, die Bautzen schließlich niederbrannten. Im Jahr 1639 musste die Stadt sogar einer schwedisch-sächsischen Doppelbelagerung standhalten.
Im Mai 1813 trafen in der "Schlacht bei Bautzen" 163.900 napoleonische auf 97.100 preußische und russische Soldaten. Beide Seiten hatten zahllose Verwundete und Tote zu beklagen.
Im Gegensatz zum Ersten Weltkrieg erlebten die Bautzener die Kämpfe des Zweiten Weltkrieges hautnah mit. Kurz vor der endgültigen Niederlage des "Dritten Reiches" im Jahr 1945 kam es in der Spreestadt zu heftigen Kämpfen zwischen deutschen Einheiten und ihren sowjetischen und polnischen Gegnern.
Prädikat: Hingehen!
Sonnabend, 19. November 2011, 15 Uhr,
Museum Bautzen.
Die Kosten für die Führung sind im Museumseintritt enthalten.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red
- Erstellt am 16.11.2011 - 20:23Uhr | Zuletzt geändert am 16.11.2011 - 20:23Uhr
Seite drucken