Bautzen, 30. Mai 2024. Am 4. Juni 2024 findet um 19:00 Uhr im Veranstaltungsraum des Archivverbunds Bautzen in der Schloßstraße 12 ein Vortrag von Dipl.-Ing. Matthia... ...mehr
Bautzen, 15. Februar 2024. Der Archivverbund Bautzen bereitet sich auf einen außergewöhnlichen Tag vor, an dem sich alles um die historischen Aspekte von Essen und Tr... ...mehr
Görlitz, 30. Januar 2024. In einer Zeit, in der Smartphones und Taschenkalender unseren Alltag bestimmen, mag die Vorstellung einer Zeitrechnung ohne diese Hilfsmittel fast... ...mehr
Bautzen, 11. Januar 2024. Eine spannende Zeitreise erwartet die Besucher des Steinhauses in Bautzen: Schülerinnen und Schüler des Stadtkurses am Schiller-Gymnasium pr&... ...mehr
Bautzen, 14. Oktober 2023. Das Stadtarchiv Bautzen, das als das Gedächtnis der Stadt gilt, hat trotz zahlreicher Bemühungen in den vergangenen Jahrzehnten noch immer A... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 7. Dezember 2021. Der Archivverbund Bautzen hat einen Zuwendungsbescheid ...mehr
Bautzen / Budyšín, 15. Oktober 2021. Im Archivverbund Bautzen ist unlängst erneut ein Zuwendungsbescheid der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturg... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 24. April 2020. Das Museum Bautzen bleibt zunächst weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch auf die Veranstaltungen, die sonst zum musealen An... ...mehr
Bautzen / Budyšin, 25. Januar 2019. Der Archivverbund Bautzen, bestehend aus dem Bautzener Stadtarchiv und dem Staatsfilialarchiv, hat seine Statistik für das Jahr 2018 vorg... ...mehr
Bautzen / Budyšin, 31. Januar 2017. Im Spätmittelalter verbreitete die westfälische Feme Angst und Schrecken. Vor allem ihre rabiaten Vollstreckungsmethoden waren gefürchtet... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 25. September 2013. "Fremdes Land. Neubauernfamilien in Sachsen“ heißt eine seit dem 23. September 2013 im Veranstaltungsraum von Archivverbund und Stadt... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Das Grab des Karl Friedrich Techell auf dem Taucherfriedhof zu Bautzen, Autor der "Budissiner Annalen“, galt lange Zeit als nicht mehr auffindbar. Nun h... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Archivverbund Bautzen und das Amt für Pressearbeit und Stadtmarketing der Stadt Bautzen haben die "Chronik der Stadt Bautzen 2011" erarbeitet und herausge... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Samuel Erdmann Tzschirner (1812-1870) - ein Bautzener Advokat, Parlamentarier und Revolutionär. Zu seinem 200. Geburtstag lädt der Archivverbund Bautzen z... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Ein ganz besonderer Brief hat den Archivverbund Bautzen in der Vorweihnachtszeit erreicht - eine handgeschriebene Weihnachtsgeschichte, verfasst vom Krieg... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Was für ein Jahr! Im 2010 verfolgten hunderte Bautzener, wie der Perfecta-Schornstein gesprengt wurde. Im Mai wurden Stolpersteine zur Erinnerung an Bautz... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Der Archivverbund Bautzen beginnt mit dem Tag des offenen Denkmals die zweite Hälfte seiner Veranstaltungsangebote des Jahres 2011. Gemeinsam mit der Bibl... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Der Urkundenbestand des Stadtarchivs Bautzen reicht bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück. Es handelt sich dabei um die ältesten Archivalien, darun... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe des Archivverbunds Bautzen gestaltet Klaus Schröder mit seinem Vortrag über den Bautzener Juristen Dr. Hans Litter, de... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 27. Oktober 2009. Festakt, Buchpräsentation und Brückenfeier - mit einem feierlichen Programm erinnert die Stadt Bautzen am Sonntag, dem 1. November 2009,... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Der Archivverbund Bautzen führt die Reihe seiner regionalgeschichtlichen Vorträge fort. So greift der Kunsthistoriker Kai Wenzel aus Görlitz die Frage auf... ...mehr
10.06.2024 - 09:20Uhr
Bescheidene Fragevon Matthias Ganther
27.03.2022 - 01:21Uhr
Mitfahrbankvon Christoph Ulrich
13.06.2021 - 08:44Uhr
Bautzener Spätschichtvon Evelyn