Tod, Begräbnis, Memoria
Bautzen / Budyšín. Der Archivverbund Bautzen beginnt mit dem Tag des offenen Denkmals die zweite Hälfte seiner Veranstaltungsangebote des Jahres 2011. Gemeinsam mit der Bibliothek gibt es am Sonntag, dem 11. September 2011, zwei Führungen "Vom Keller bis zum Dach" in sonst unzugängliche Hausbereiche des alten Bautzener Landhauses in der Schloßstraße 10. Am 23. September 2011 ist der Archivverbund als Hüter zahlreicher Quellen zur Geschichte der Mättigschen Stiftung Gastgeber einer wissenschaftlichen Konferenz der Dr.-Gregorius-Mättig-Stiftung unter dem Titel "Unsterblicher Ruhm - Das Epitaph des Gregorius Mättig im Bautzener Dom St. Petri". Der Kunsthistoriker Kai Wenzel wird sich dabei in einem Vortrag auch der Erforschung dieser besonderen Form des ehrenden Gedächtnisses an den großen Bautzener Stifter widmen.
Interessante Vorträge im Archivverbund
Die anonyme, unehrenhafte Bestattung hingegen war lange Zeit gängige Praxis bei Selbsttötungen. Diesem sensiblen Thema widmet sich am 11. Oktober 2011Dr. Alexander Kästner aus Dresden, der über den Umgang mit Suiziden in Kursachsen und der Oberlausitz im 18. Jahrhundert referieren wird. Dieser Vortrag findet im zweiten Obergeschoss des Rathauses statt.
Den Gymnasiallehrer, Bibliothekar und Archivar Karl Richard Needon als wesentlichen Impulsgeber für die Stadt- und Regionalgeschichtsforschung zu würdigen, ist Anliegen des Vortrages von Grit Richter-Laugwitz am 8. November 2011. Anlass ist das Jubiläum des 150. Geburtstags Needons in diesem Jahr. Die Veranstaltungsreihe 2011 schließt mit einem Vortrag von Dr. Jens Bulisch ab, der am 13. Dezember 2011 unter dem Titel "Damit auch die Begleitung derer Todten desto Christlicher geschehen möge" einen Blick auf die Begräbniskultur um 1800 richtet.
Alle Einzelvorträge beginnen um 19 Uhr und finden außer im Oktober im Veranstaltungsraum von Archivverbund und Stadtbibliothek statt.
Der Eintritt ist zu allen Vorträgen frei.
Anmeldungen zur Mättig-Tagung sind bis 2. September 2011 an uwe.koch@maettig-stiftung.de für jeden Interessierten möglich.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red
- Erstellt am 09.08.2011 - 00:55Uhr | Zuletzt geändert am 09.08.2011 - 01:59Uhr
Seite drucken