Bautzen als Herrscherresidenz?
Bautzen / Budyšín. Der Archivverbund Bautzen führt die Reihe seiner regionalgeschichtlichen Vorträge fort. So greift der Kunsthistoriker Kai Wenzel aus Görlitz die Frage auf, ob Bautzen wenigstens in seiner Frühzeit als Residenz - also als Sitz eines Herrschers – angesprochen werden darf.
Sein Vortrag „Judith von Böhmen und Wiprecht von Groitzsch und ihre Residenz Budissin“ sucht nach Spuren dieses Herrscherpaars des Mittelalters. Wenzel beleuchtet dabei nicht nur die Heiratspolitik jener Zeit sondern geht auch der Frage nach, welchen Einfluss das Paar auf die Entwicklung des Burgortes zur Stadt und zum Zentrum des Gaues Budissin nehmen konnte. Einbezogen werden dabei auch die Studien des Historikers Lars-Arne Dannenberg, der sich schon 2006 mit der Frage, welche Residenz-Merkmale Bautzen aufzuweisen hatte, beschäftigte.
Hingehen!
Dienstag, 10. März 2009, 19 Uhr,
Veranstaltungsraum von Stadtarchiv und Stadtbibliothek, Schloßstraße 10, Bautzen.
Der Eintritt ist frei.



-
Sabrina Baumann übernimmt als Gleichstellungsbeauftragte in Bautzen
Bautzen, 16. Januar 2025. Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stadtverwaltung Bautzen eine neue Gleichst...
-
Michael Böhmer übernimmt Leitung des Ordnungsamtes in Bautzen
Bautzen, 7. Januar 2025. Mit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung Bautzen die Leitung des Ordnungsam...
-
Das ändert sich 2025 in Bautzen: Neue Satzungen und Gebühren
Bautzen, 6. Januar 2025. Mit dem Jahresbeginn 2025 treten in Bautzen aktualisierte Regelungen in Kra...
-
September-Sitzung des Bautzener Stadtrats mit weitreichenden Entscheidungen
Bautzen, 28. September 2024. In der jüngsten Sitzung des Bautzener Stadtrats am 25. September w...
-
Bautzen strebt nach Stabilität und Wachstum – Oberbürgermeister Vogt mahnt zu Zusammenarbeit
Bautzen, 27. August 2024. In seiner Rede zur konstituierenden Sitzung des Bautzener Stadtrates beton...
- Erstellt am 27.02.2009 - 14:47Uhr | Zuletzt geändert am 27.02.2009 - 14:51Uhr
Seite drucken