Afghanistan-Ausstellung in Bautzen

Bautzen / Budyšín, 7. Mai 2013. Nach Potsdam werden sie nun in Bautzen gezeigt: Fotografien und Briefe von Fabizio Bensch. Im Auftrag der Nachrichtenagentur Reuters hatte der Fotograf zwischen 2008 bis 2010 sowie Ende 2012 den Alltag und den Einsatz von Bundeswehrsoldaten in Kundus dokumentiert. "Einsatz in Afghanistan - Fotografien und Briefe von Fabrizio Bensch“ ist eine Ausstellung der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Aufnahmen aus dem Jahr 2012.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Persönliche Texte ergänzen die Bilder

2001: Der Deutsche Bundestag beschließt, Soldaten der Bundeswehr mit dem Auftrag nach Afghanistan zu entsenden, beim zivilen Aufbau des kriegszerstörten Landes zu helfen. In den ersten Jahren verläuft der Einsatz von der Öffentlichkeit fast unbemerkt, die Berichterstattung in den heimischen Medien ist wohlwollend, die Arbeit der Soldaten wird anerkannt. Nach dem Luftangriff bei Kundus am 4. September 2009, bei dem über 100 Menschen sterben, verändert sich die Wahrnehmung drastisch. Längst ist der Auftrag nicht mehr nur mit friedlichen Mitteln zu erfüllen. Es gibt tote deutsche Soldaten und verletzte und traumatisierte Heimkehrer.

Fabrizio Bensch reist im Auftrag der Nachrichtenagentur Reuters 2008 nach Afghanistan; Aufenthalte in den Jahren 2009, 2010 und 2012 folgen. Immer bleibt er für einige Wochen dort, lebt zusammen mit den Soldaten im Camp, begleitet sie bei der Minensuche, fährt mit auf Patrouille und ist bei der Ausbildung von afghanischen Polizisten dabei. Er nimmt den Blickwinkel der Soldaten ein und wird für die Dauer seines Aufenthaltes äußerlich fast einer von ihnen, ist wenig zu unterscheiden mit seinem Helm und der kugelsicheren Weste. Er unterhält sich viel mit den Soldaten und erlebt nachdenkliche Männer und Frauen, die ihm gegenüber offen über ihre Erlebnisse, Ansichten und Ängste sprechen. Er besucht auch Dörfer, ist immer nah am Geschehen und fotografiert mit sicherem Gespür für den richtigen Augenblick.

Eigentlich nicht für die Öffentlichkeit

In täglichen E-Mails schreibt er an Freunde und Kollegen, verarbeitet in seinen tagebuchartigen Notizen die Ereignisse. Er berichtet unverblümt über Geschehenes und schildert in sehr persönlichen Worten seine Erlebnisse. Fabrizio Bensch schreibt auch von dem Wunsch der Soldaten, ihr Einsatz möge in Deutschland wahrgenommen und anerkannt werden.

Ursprünglich waren diese Tagebuchnotizen nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Doch nun werden die Fotografien sowohl in der Ausstellung als auch im Ausstellungskatalog durch diese Texte begleitet.

Hingehen!
Ausstellungseröffnung ist am Sonnabend, dem 25. Mai 2013, um 15 Uhr im Museum Bautzen, zu sehen ist sie hier bis zum 13. Oktober 2013.

Der Katalog "Einsatz in Afghanistan - Fotografien und Briefe von Fabrizio Bensch“ ist eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung und wird dort im Auftrag von Reuters an Interessierte kostenlos abgegeben.

Abbildung:
Begegnung in einem Dorf nahe Kundus, 4.5.2010
Foto: Reuters/Fabrizio Bensch


Programm zur Eröffnung
Zur Eröffnung der Ausstellung am 25. Mai 2013 um 15 Uhr wird herzlich in das Museum Bautzen - Muzej Budyšin eingeladen.
Begrüßung: Dr. Jürgen Vollbrecht, Museumsleiter
Grußwort: Christian Schramm, Oberbürgermeister der Stadt Bautzen
Grußwort: Martina Schellhorn, Kuratorin, Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Einführung: Fabrizio Bensch, Fotojournalist

Donnerstag, 13. Juni 2013, 19 Uhr,
Vortrag: Gewalt im Namen Gottes?

Vom Beitrag der Religion zu Krieg und Frieden
Pfarrer Andreas Knapp, Leipzig

Donnerstag, 27. Juni 2013, 19 Uhr,
Filmvorführung: Guten Morgen, Kabul (D 2003, ab 14. J.)

Mit Regisseurin Caroline Goldie

Sonntag, 7. Juli 2013, 15 Uhr,
Sonntags im Museum: Die Buddhas von Bamiyan

Prof. Erwin Emmerling, Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft TU München

Donnerstag, 11. Juli 2013, 19 Uhr,
Filmvorführung: Willkommen zu Hause

(D 2008, ab 16 J.)

Weitere Veranstaltungen unter http://www.museum-bautzen.de

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: Reuters/Fabrizio Bensch
  • Erstellt am 07.05.2013 - 23:40Uhr | Zuletzt geändert am 07.05.2013 - 23:44Uhr
  • drucken Seite drucken