St. Marienstern erlebte Klosterfest
Panschwitz-Kuckau / Pančicy-Kukow. Zum Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen am 17. Juni 2012 in St. Marienstern / Marijina Hwězda in Panschwitz-Kuckau waren - bei schönstem Wetter - viele Besucher gekommen, insgesamt mit der vorangegangenen Gartennacht mehr als 5.000. Das Fest bot Unterhaltung, Informationen, Besinnung und Begegnung. Die Schirmherren der Veranstaltung, Äbtissin Philippa Kraft und Landrat Michael Harig, freuten sich ebenso über den regen Zuspruch wie die Schwestern des Konvents und die Organisatoren. Motto des Kloster- und Familienfests im Jahr 2012 war "Hört zu - Schaut hin - Macht mit".
Viele Unterstützer
Die Heilige Messe in der Klosterkirche, die die Schwestern mit gestalteten, zelebrierte Abt Wolfgang Wiedermann von der Zisterzienserabtei Zwettl aus Österreich. Für Musik sorgte der Bläserchor der Brüdergemeine Kleinwelka. In der Klosterkirche konzertierte das Dresdener Flötenensemble unter Leitung von Prof. Dr. Eckhart Haupt. Das Kloster- und Familienfest endete mit einer Ökumenischen Schlussandacht im Ernährungs- und Kräuterzentrum, die von Superintendent Jan Mahling und Dompfarrer Veit Scapan, beide aus Bautzen, gehalten und von den Schwestern des Konvents mitgestaltet wurde.
Beim Rundgang konnte man Prominenz begegnen: Abt, Äbtissin und Michael Harig, der Bundestagsabgeordnete Reiner Deutschmann, der Landtagsabgeordnete Aloysius Mikwauschk, Patricia Daubitz als Sächsische Erntekönigin sowie Vertreter der Organisatoren und Partner nahmen die Veranstaltung höchst persönlich ein Augenschein.
Durch das Programm auf der Bühne im Klosterhof führte Entertainer Heiko Harig, der sehr zur Freude der Kinder den großen hellblauen Regenbogen-Teddybären mitgebracht hatte. Großer Andrang herrschte an den Ständen von Vereinen, Verbänden, Institutionen und Einrichtungen, die sich für Familien, im sozialen, karitativen, sportlichen und gesellschaftlichen Bereich engagieren. Über 50 Anbieter beteiligen sich am Naturmarkt, unter ihnen Erzeuger und Produzenten der Initiative „Die Lausitz schmeckt“, Direktvermarkter, Handwerker, Händler und kleine Unternehmen. Für Kinder gab es zum Beispiel Ponys zum Streicheln und Reiten, Bastel- und Malstände, Kletterwand, Hüpfburgen, Spielmobil und -geräte, Kreativ- und Mitmachangebote, Ballonmodellieren und Kinderschminken. In den Ausstellungsräumen des Ernährungs- und Kräuterzentrums wurde die "Kinder- und Jugendgalerie 2012“ eröffnet. Noch bis zum 13. August sind Bilder, Zeichnungen und Arbeiten von Schülern des Christlichen Gymnasiums Johanneum Hoyerswerda zu sehen.
Die Organisatoren des Kloster- und Familienfestes - das Kloster St. Marienstern, der Landkreis Bautzen, die Gemeinde Panschwitz-Kuckau, der Freundeskreis der Abtei St. Marienstern e.V., das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. - wurden freundlich unterstützt durch die Kreissparkasse Bautzen, die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, die Stadt Wittichenau, die Freiwillige Feuerwehr Panschwitz-Kuckau und MDR 1 Radio Sachsen, Studio Bautzen.



-
Neues E-Piano für Stadtbibliothek Bautzen
Bautzen, 21. Oktober 2024. Die Stadtbibliothek Bautzen hat dank einer Projektförderung des S&au...
-
Mättigstiftung übergibt historische Rechnungsbücher an Bautzener Archiv
Bautzen, 16. Oktober 2024. Die Mättigstiftung hat dem Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarc...
-
Jutta Mirtschin mit neuer Ausstellung im Museum Bautzen gewürdigt
Bautzen, 9. Oktober 2024. Am Sonnabend, den 12. Oktober, um 15 Uhr eröffnet das Museum Bautzen ...
-
Bautzen würdigt Dominik Pietschmann mit der Ratsmedaille
Bautzen, 8. Oktober 2024. Die Stadt Bautzen hat die Ratsmedaille für das Schuljahr 2022/2023 an...
-
Podcast-Serie „Reise Radio“: Bautzen lädt zum Hören ein
Bautzen, 16. September 2024. Die Stadt Bautzen ist ab sofort auch akustisch erlebbar: Mit der ersten...
- Quelle: Dirk Raffe, CSB | Fotos: CSB
- Erstellt am 22.06.2012 - 13:36Uhr | Zuletzt geändert am 22.06.2012 - 13:56Uhr
Seite drucken