Geschichte zum Anfassen
Bautzen / Budyšín. Ob Martin Luther und die Reformation, Kopernikus und das Sonnensystem oder die Welt der Ritter - mit neuen museumspädagogischen Angeboten startet das Museum Bautzen ab 9. August in das neue Schuljahr. Die rund 30 Angebote sind für die einzelnen Klassenstufen von Grund-, Mittelschulen und Gymnasien zugeschnitten und orientieren sich an den Lehrplänen der jeweiligen Fächer. Angeboten werden neben Schülerführungen in den Bereichen Region, Stadt, Kunst auch ganze Projekttage und zahlreiche thematische Spezialführungen, die Weltgeschichte mit regionalem Bezug darstellen und so Geschichte erlebbar machen.
Neue museumspädagogische Angebote - Lehrer bitte noch anmelden!
Die museumspädagogischen Angebote werden am Mittwoch, den 4. August, um 10.00 Uhr und Donnerstag, den 5. August, um 14.00 Uhr, interessierten Lehrern aus der Region vorgestellt. Dazu wurden alle Schulen im Landkreis Bautzen eingeladen. Anmeldungen sind noch unter Telefon 03591 - 498520 möglich.
Angebote des Museums Bautzen im Internet:
http://www.kulturwegweiser-ol.de/de_DE/culture
http://www.sachsens-museen-entdecken.de
Überblick museumspädagogische Angebote im Museum Bautzen
1. Schulprojekte
„Entfernte Zeiten“, Geschichte 5. Klasse Lernbereich 1/2
„Hominids for schools“, Biologie Klassenstufe 10 bis 12
„Und sie bewegt sich doch!“ - Von Ptolemäus zu Kopernikus - ein Stück Astronomiegeschichte zum Anfassen Astronomie Physik, Klassenstufe 9 - 11
„Das Judentum - Kultur, Geschichte, Religion“. Eine kleine Einführung für Schüler, Ethik, Religionsunterricht
„Lichtbilder – Schattenbilder“, Projektvormittag für Schüler ab der 6. Klasse, Kunst, Physik, Mathematik
„Memento Mori - Bilder von Tod und Ewigkeit“, Projektvormittag für den Ethik- und Religionsunterricht
„Erhalt uns Herr bei Deinem Wort“, Martin Luther und die Reformation, Religion und Geschichte
„Die Welt der Ritter“, Projektvormittag für Schüler von der zweiten bis zur sechsten Klasse
„Tiere stehen Modell“, Projekt zum Zeichnen von Tierpräparaten
2. Spezialführungen für Schulklassen
Die natürlichen Voraussetzungen der Oberlausitz,
Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit
Volkskunde mit traditionellem Handwerk und Medizin
Die Anfänge der Stadt Bautzen
Baugeschichte Bautzens
Bautzen im Krieg
Caspar Peucer, Reformation in Bautzen
Hans von Gersdorff und die Wissenschaft im 17. Jahrhundert
Handwerk und Industrie in Bautzen
Bautzen im 20. Jahrhundert
Sakrale Kunst von Mittelalter bis Barock
Klassizismus und Romantik, Münchner und Düsseldorfer Schule
Impressionismus und Expressionismus


-
Neues E-Piano für Stadtbibliothek Bautzen
Bautzen, 21. Oktober 2024. Die Stadtbibliothek Bautzen hat dank einer Projektförderung des S&au... -
Mättigstiftung übergibt historische Rechnungsbücher an Bautzener Archiv
Bautzen, 16. Oktober 2024. Die Mättigstiftung hat dem Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarc... -
Jutta Mirtschin mit neuer Ausstellung im Museum Bautzen gewürdigt
Bautzen, 9. Oktober 2024. Am Sonnabend, den 12. Oktober, um 15 Uhr eröffnet das Museum Bautzen ... -
Bautzen würdigt Dominik Pietschmann mit der Ratsmedaille
Bautzen, 8. Oktober 2024. Die Stadt Bautzen hat die Ratsmedaille für das Schuljahr 2022/2023 an... -
Podcast-Serie „Reise Radio“: Bautzen lädt zum Hören ein
Bautzen, 16. September 2024. Die Stadt Bautzen ist ab sofort auch akustisch erlebbar: Mit der ersten...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 29.07.2010 - 23:37Uhr | Zuletzt geändert am 29.07.2010 - 23:43Uhr
Seite drucken