Sonderausstellung zum grafischen Werk Wieland Försters

Bautzen / Budyšín. Das Museum Bautzen nimmt den diesjährigen 80. Geburtstages des Künstlers zum Anlass und eröffnet in Anwesenheit Försters am Sonntag, dem 20. Juni 2010, um 16 Uhr die Sonderausstellung „Das bewahrte Bild - Arbeiten auf Papier von Wieland Förster“. Ab 18 Uhr lesen Wieland Förster, Kimberly Rosenmeyer und Christian Schramm, Oberbürgermeister der Stadt Bautzen, aus den Tagebüchern von Wieland Förster. Die Ausstellung wird bis zum 22. August 2010 im Museum Bautzen zu sehen sein.

Anzeige

Körper-Landschaften.

Wieland Förster ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen figürlichen Bildhauer Europas. Neben seinem bildhauerischen Werk entstanden immer wieder begleitend Arbeiten auf Papier. Die Bautzener Schau ist die erste Exposition, die sich ausschließlich dem zeichnerischen Werk Wieland Försters widmet. In dieser Weise den Bildhauer von einer anderen Seite zu zeigen und so auch neue Blicke auf sein Schöpfertum zu eröffnen, ist das Bautzener Anliegen.

Die Ausstellung gliedert sich in vier Teilbereiche: die frühen Arbeiten bis etwa 1967, Landschaftszeichnungen mit den Zyklen „Tunesien“, „Rügenlandschaften“, „Labyrinth“ und „Étretat“, außerdem frühe Akte und Bildnisse sowie jüngere Arbeiten mit mythologischem Hintergrund von Mitte der 1990er Jahre bis etwa 2001.

Als Begleiter einer Grafikausstellung reist Wieland Förster 1967 nach Tunesien. Die großartige Weite und die gebirgige Landschaft werden zu seinem persönliches „Urerlebnis“. Die Berührung mit der fremden Kultur und der Landschaft gibt den Impuls für die zeichnerische Serie. Zwischen 1967 und 1969 entstehen die Landschaften des „Tunesienzyklus“, nach den Gouachen unmittelbar vor Ort etwa 50 Bleistiftkompositionen. Das elementare Lebensgefühl, die Größe der Natur, die in Tunesien beeindruckten, begegnen Förster 1969 auf der Insel Rügen wieder. Das wird am Zyklus „Rügenlandschaften“ deutlich, der unmittelbar an die Tunesienfolge anschließt und von 1970 bis 1973 entsteht. Mit dem harten Bleistift, seinem bevorzugten Arbeitsinstrument, erschafft Förster Bildzeichnungen mit hoher Transparenz, Feinheit und Helligkeit. Hier setzt er sich mit der romantischen Naturauffassung von Caspar David Friedrich sowie mit den Gesetzen der Zentralperspektive auseinander. Im „Labyrinthzyklus“ (1973 bis 1984) wird die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Felsformen, starken Zerklüftungen und bröckelnden Sandsteinplatten zum Motiv. Die Landschaftszeichnungen zu „Étretat“ entstehen 1989 in dem kleinen nordfranzösischen Seebad in der Region Haute-Normandie, die vor allem durch steile Felsklippen mit faszinierenden Felsformationen bekannt ist.

Akt und Bildnis nehmen einen großen Raum im zeichnerischen Gesamtwerk Wieland Försters ein. In sensibler Auseinandersetzung mit dem Menschen schafft er eindrückliche Körper-Landschaften. Zeichnet die frühen Akte eine realistisch-präzise Genauigkeit aus, so überraschen die Aktdarstellungen ab Mitte der 1990er Jahre, bei denen er zum mehrfarbigen Buntstift greift und eine freiere und von höherer Leichtigkeit getragene impulsive Expressivität erreicht. Es ist ein Gewinn neben dem beeindruckenden und bedeutenden bildhauerischen Oeuvre auf das zeichnerische Werk Wieland Försters zu schauen und es wirken zu lassen. Eigenständig vorgestellt, bereichert es den Blick auf den ganzen Künstler.
Die Ausstellung wird am Sonntag, dem 20. Juni 2010, 16.00 Uhr, in Anwesenheit des Künstlers eröffnet.


Katalog:
Mit fördernder Unterstützung der Sparkassen-Stiftung für den Landkreis Bautzen erscheint begleitend zur Ausstellung ein Katalog. Neben einem umfangreichen Bildteil enthält der Band Textbeiträge von Christian Schramm (Oberbürgermeister der Stadt Bautzen) und Ophelia Rehor (Leiterin des Museums Bautzen). Der Katalog kann zum Sonderpreis von 12,80 Euro während der Laufzeit der Ausstellung im Museum Bautzen erworben werden. Im Buchhandel ist er für 14,80 Euro erhältlich.

Stadt Bautzen / Museum Bautzen - Muzej Budyšin (Hg.): Das bewahrte Bild. Arbeiten auf Papier von Wieland Förster. Bautzen, Dresden 2010, 80 Seiten, Broschur, farbig, 28 x 21 cm (Höhe x Breite). ISBN 987-3-9812476-1-9.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 17.06.2010 - 22:56Uhr | Zuletzt geändert am 17.06.2010 - 23:36Uhr
  • drucken Seite drucken
Anzeige