Drittes Kulturfestival 'Bouncen in Bautzen': Musik, Tanz und Kultur
Bautzen, 21. Juni 2023. In Bautzen erwacht die kulturelle Szene vom 6. bis 9. Juli zum Leben, wenn das Kulturfestival „Bouncen in Bautzen“ stattfindet. Das Festival, das bereits zum dritten Mal in den malerischen Straßen Bautzens seine Bühnen eröffnet, bietet ein buntes Programm mit Schwerpunkt auf Tanz, Musik, Jugendkultur und interkulturelle Begegnung.
Bouncen in Bautzen - Logo des Kulturfestivals
Grafik: Steinhaus e.V. Bautzen
Viel mehr als nur ein Festival

Haszcara und andere sind im Rahmen des Bouncen in Bautzen Festival im Steinhaus live zu erleben
Foto: PR Steinhaus e.V. Bautzen
"Bouncen in Bautzen" ist kein gewöhnliches Festival. Es dient als Plattform für Experimente, Sport und Bewegung, aber vor allem auch als Möglichkeit zum Dialog. Miteinander zu sprechen, zu musizieren, zu tanzen oder sich zu bewegen, steht im Mittelpunkt des Festivals. Dabei werden sowohl Konzerte als auch Workshops und Mitmach-Angebote geboten, die einen angemessenen Rahmen für diese Interaktionen bilden.
Die Dynamik des Miteinanders
Die Festivalorganisatoren interpretieren "Bouncen" als symbolische Darstellung der stetigen Dynamik, die notwendig ist, um das Miteinander zukunftsorientiert zu gestalten. Das Festival ist von, für und mit der Jugend von Bautzen organisiert und zielt darauf ab, die Stimmen der jungen Generation zu hören. Denn diese sind die treibenden Kräfte der Stadt und verdienen es, gehört zu werden. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf den intergenerativen Austausch gelegt, um eine gemeinsame Zukunftsperspektive für alle Altersgruppen zu schaffen.
Vier Tage voller Kultur und Begegnung
Die Veranstaltungen des Festivals sind breit gefächert. Die Eröffnung findet am 6. Juli um 13 Uhr auf der Reichenstraße statt, mit einer Musikwerkstatt, einer Spielecke und Livemusik. Weitere Programmpunkte sind Graffiti- und Theaterworkshops, politisches Engagement und eine Vernissage von SnyderArt im Tagwerk. Am 7. Juli wird im Mehrgenerationenhaus Gesundbrunnen und an der Sundowner-Bar der letzte Schultag gefeiert, während das Steinhaus ab 20 Uhr zur Hip-Hop, Funk und Soul Party einlädt. Der 8. Juli bietet eine traditionelle Skatejam und eine Christopher Street Day Demonstration, während am 9. Juli unter anderem Yoga, ein Nachbarschaftsbrunch und der "Grüne Tag" mit Aktionen und Angeboten, die auf Umweltthemen in Bautzen aufmerksam machen, geplant sind.
Das komplette Programm des Festivals und weitere Informationen gibt es online unter https://www.steinhaus-bautzen.de/bouncen-in-bautzen.



-
Neues E-Piano für Stadtbibliothek Bautzen
Bautzen, 21. Oktober 2024. Die Stadtbibliothek Bautzen hat dank einer Projektförderung des S&au...
-
Mättigstiftung übergibt historische Rechnungsbücher an Bautzener Archiv
Bautzen, 16. Oktober 2024. Die Mättigstiftung hat dem Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarc...
-
Jutta Mirtschin mit neuer Ausstellung im Museum Bautzen gewürdigt
Bautzen, 9. Oktober 2024. Am Sonnabend, den 12. Oktober, um 15 Uhr eröffnet das Museum Bautzen ...
-
Bautzen würdigt Dominik Pietschmann mit der Ratsmedaille
Bautzen, 8. Oktober 2024. Die Stadt Bautzen hat die Ratsmedaille für das Schuljahr 2022/2023 an...
-
Podcast-Serie „Reise Radio“: Bautzen lädt zum Hören ein
Bautzen, 16. September 2024. Die Stadt Bautzen ist ab sofort auch akustisch erlebbar: Mit der ersten...
- Quelle: red / Steinhaus e.V. Bautzen
- Erstellt am 21.06.2023 - 10:33Uhr | Zuletzt geändert am 21.06.2023 - 13:41Uhr
Seite drucken