Sorbisches Brauchtum spielerisch erleben

Bild zu Sorbisches Brauchtum spielerisch erlebenBautzen / Budyšin, 7. Mai 2019. Willkommener Bote: Gestern brachte der Bautzener Finanzbürgermeister Dr. Robert Böhmer einen Fördermittelbescheid zur Sorbischen Kindertagesstätte "Jan-Radyserb Wjela". Deren Träger, das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB), möchte mit dem Geld in der Einrichtung am Bautzener Friedrich-Engels-Platz einen Teil des Außengeländes umgestalten.

Abb.: Wiebke Petters vom Planungsbüro Schubert (rechts) erklärt Kita-Leiterin Grit Hentschel und Bürgermeister Dr. Robert Böhmer die Pläne für den neuen Spielplatz
Foto: André Wucht
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Spielen im Geiste der sorbischen Traditionen

Ganz nach sorbischer Tradition wurden der Bürgermeister sowie Leute vom CSB und vom Planungsbüro Schubert mit Brot und Salz empfangen. Einige Mädchen und Jungen hatten auch noch gemeinsam mit ihren Erzieherinnen ein kurzes Gesangsprogramm in sorbischer und in deutscher Sprache zusammengestellt. Der Anlass war es wert: Der Fördermittelbescheid der Stadt Bautzen garantiert dem CSB 100.000 Euro. Damit soll ein erster Teil des Spielbereiches der Kita gründlich umgestaltet werden.

Die für die Umgestaltung grundlegende Idee orientiert sich an sorbischen Traditionen und Festen, erläuterte Wiebke Petters vom Radeberger Planungsbüro Schubert: "Wir wollen einen kleinen Hang aufschütten, der einerseits für das Eierschieben steht, andererseits im Winter zum Rodeln genutzt werden kann." Außerdem soll es einen Maibaum mit Tanzplatz geben, Holzpferde für die kleinen Osterreiter und Vogelnester als Spielhäuser mit unterschiedlichsten Spielmöglichkeiten. Umrandet wird der Spielbereich von einer Roller- und Bobby-Car-Bahn. Allerdings braucht es bis zur Umsetzung noch etwas Geduld. Um den Gesamtrahmen von knapp 130.000 Euro nicht zu überschreiten, will man sich bis zur Ausschreibung und Vergabe noch etwas Zeit lassen. Das CSB geht davon aus, dass konkrete Angebote und Zahlen im Frühjahr 2020 vorliegen.

Peter Neunert, Geschäftsführer des CSB, dankte der Stadt und speziell Dr. Robert Böhmer für die hervorragende Zusammenarbeit. Der Verein leistet in der Jan-Radyserb-Wjela-Kindertagesstätte seit 1995 eine verlässliche Arbeit für Bautzener Mädchen und Jungen. Zum Programm der Einrichtung gehört die Vermittlung sorbischer Kultur und Sprache.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: André Wucht
  • Erstellt am 06.05.2019 - 23:26Uhr | Zuletzt geändert am 28.06.2022 - 12:42Uhr
  • drucken Seite drucken