Einer der besten Nachwuchsredner 2018 kommt aus Bautzen
Dresden | Bautzen / Budyšin, 5. November 2018. Wo normalerweise Landtagsabgeordnete über Gesetze, Anträge und aktuelle Fragen debattieren, wetteiferten zum Jugend-Redeforum am vergangenen Wochenende Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 um den überzeugendsten Redebeitrag. Beim Wettbeweb um den Titel als Sachsens bester Nachwuchsredner musste sich Johann Olenitsch vom Friedrich-Schiller-Gymnasium in Bautzen nur knapp Sven Richter vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau geschlagen geben, der auf den zweiten Platz kam. Erster wurde Friedrich Reichel vom Landesgymnasium St. Afra Meißen. Alle drei Sieger sind Schüler der 12. Klasse.
Abbildung oben: Johann Olenitsch aus Bautzen in der Finalrunde
Auswahl über mehrere Runden
Es war bereits das 16. Mal, dass Schüler aus Sachsen, Brandenburg und Thüringen im Plenarsaal des Sächsischen Landtags ihre Fähigkeiten in der Kunst der freien Rede zeigten. Dabei debattierten diesmal 36 Schüler über Themen wie beispielsweise "Vom Tellerwäscher zum Millionär: Ist das in Deutschland möglich?", "Demonstrationen und Protest: Bringt das was?" oder "Sollte es in Deutschland eine Wahlpflicht geben?".
Hausherr und Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler begrüßte die Teilnehmer persönlich: "Wir diskutieren in einer Demokratie gerne lebhaft, aber dabei sollte immer das gute Argument und nicht die Lautstärke überzeugen. Damit haben unsere jungen Nachwuchsdiskutanten meist weniger Probleme als mancher Erwachsene."
Die Redebeiträge der Jugendlichen wurden über mehrere Runden von einer Jury bewertet, der unter anderem Journalisten des MDR, des ZDF und von Radio PSR angehörten. Am Vormittag diskutierten die Teilnehmer in Gruppen aktuelle politische Themen und hatten zuvor nur fünf Minuten Zeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich Notizen zu machen. In der Finalrunde am Nachmittag hielten die Schüler im Plenarsaal eine drei- bis fünfminütige Rede vor Jury und Publikum.



-
Neues E-Piano für Stadtbibliothek Bautzen
Bautzen, 21. Oktober 2024. Die Stadtbibliothek Bautzen hat dank einer Projektförderung des S&au...
-
Mättigstiftung übergibt historische Rechnungsbücher an Bautzener Archiv
Bautzen, 16. Oktober 2024. Die Mättigstiftung hat dem Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarc...
-
Jutta Mirtschin mit neuer Ausstellung im Museum Bautzen gewürdigt
Bautzen, 9. Oktober 2024. Am Sonnabend, den 12. Oktober, um 15 Uhr eröffnet das Museum Bautzen ...
-
Bautzen würdigt Dominik Pietschmann mit der Ratsmedaille
Bautzen, 8. Oktober 2024. Die Stadt Bautzen hat die Ratsmedaille für das Schuljahr 2022/2023 an...
-
Podcast-Serie „Reise Radio“: Bautzen lädt zum Hören ein
Bautzen, 16. September 2024. Die Stadt Bautzen ist ab sofort auch akustisch erlebbar: Mit der ersten...
- Quelle: red | Fotos: SLT/Füssel
- Erstellt am 05.11.2018 - 13:09Uhr | Zuletzt geändert am 05.11.2018 - 13:24Uhr
Seite drucken