Umfrage dokumentiert: Sorbisch bleibt interessant

Bautzen / Budyšin, 10. November 2015. Die Stiftung für das sorbische Volk hat ein interaktives Online-Selbstlernprogramms für die obersorbische Sprache in Auftrag gegeben. In diesem Zusammenhang hat das Multimediale Sprachlernzentrum der TU Dresden 115 Erwachsene, die Obersorbisch lernen, vom 17. September bis zum 10. Oktober 2015 befragt. Nun liegen die Ergebnisse vor.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Sorbisch wird privat wie im Beruf gesprochen

In den Antworten wurde unter anderem erfasst, wann Obersorbisch gesprochen wird und was beim Lernen besonders wichtig ist. Als Hauptmotive traten der Wunsch, sich mit Familienmitgliedern und Freunden verständigen zu können oder sich sprachlich zu verbessern, zutage. Immerhin 46 Prozent der Teilnehmer können Sorbisch auch im beruflichen Alltag anwenden.

Download!
Auswertung der Befragung von Sorbisch Lernenden (ca. 333KB)

Mehr:
Stiftung für das sorbische Volk

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red
  • Erstellt am 10.11.2015 - 12:38Uhr | Zuletzt geändert am 10.11.2015 - 13:03Uhr
  • drucken Seite drucken