Kommunale Jugendarbeit gefährdet
Pirna. Die „Aktion Zivilcourage e.V.“ zeigt sich entsetzt über die drastischen Kürzungen der Jugendpauschale durch das sächsische Sozialministerium. Wie das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mitteilte, wird die Reduzierung der Jugendpauschale eine Kürzung von über 265.000 Euro für die Region zur Folge haben. Da der Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge dies nicht aus eigenen Haushaltsmitteln ausgleichen kann, haben diese Einsparungen des Freistaates katastrophale Folgen für die lokale Jugendarbeit. Jugendhäuser, mobile Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit und weitere wichtige Projekte können nicht länger finanziert werden.
Kürzungen der Mittel für die Kinder- und Jugendarbeit überdenken
Mitarbeiter der Jugendarbeit, die viel Zeit und persönlichen Einsatz in Beziehungen zu den betreuten Jugendlichen investiert haben, wissen, dass der einmal abgebrochene Kontakt nicht wiederherstellbar ist und zu Enttäuschung und Unverständnis bei den Kindern und Jugendlichen führen wird.
Die Aufbauarbeit der letzten Jahre im Landkreis, insbesondere von Strukturen, in denen junge Menschen selbstbestimmt handeln können, werde zerstört, weil weder der Landkreis noch die Gemeinden in der gegenwärtigen Haushaltslage die Kürzungen des Freistaates kompensieren könnten.
Politik, die sich im Wahlkampf 2009 noch kinderfreundlich gab und Chancen für die Jugend schaffen wollte, tut nun genau das Gegenteil, so die Aktion Zivilcourage.
Mit derart drastischen Kürzungen der Jugendpauschale würde man den Rechtsextremen die Türen der Jugendclubs öffnen. Der positive Weg, den der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in den letzen Jahren im Bereich der Gewalt- und Rechtsextremismusprävention beschritten hat, scheine nun mehr als in Frage gestellt.
Die Aktion Zivilcourage fordert das Sächsische Sozialministerium auf, dringend seine Position zu den Kürzungen der Mittel für die Kinder- und Jugendarbeit zu überdenken.



-
Sabrina Baumann übernimmt als Gleichstellungsbeauftragte in Bautzen
Bautzen, 16. Januar 2025. Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stadtverwaltung Bautzen eine neue Gleichst...
-
Michael Böhmer übernimmt Leitung des Ordnungsamtes in Bautzen
Bautzen, 7. Januar 2025. Mit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung Bautzen die Leitung des Ordnungsam...
-
Das ändert sich 2025 in Bautzen: Neue Satzungen und Gebühren
Bautzen, 6. Januar 2025. Mit dem Jahresbeginn 2025 treten in Bautzen aktualisierte Regelungen in Kra...
-
September-Sitzung des Bautzener Stadtrats mit weitreichenden Entscheidungen
Bautzen, 28. September 2024. In der jüngsten Sitzung des Bautzener Stadtrats am 25. September w...
-
Bautzen strebt nach Stabilität und Wachstum – Oberbürgermeister Vogt mahnt zu Zusammenarbeit
Bautzen, 27. August 2024. In seiner Rede zur konstituierenden Sitzung des Bautzener Stadtrates beton...
- Quelle: red
- Erstellt am 14.02.2010 - 02:34Uhr | Zuletzt geändert am 14.02.2010 - 02:40Uhr
Seite drucken