Probestau „Am Albrechtsbach“
Bautzen / Budyšín. Im Jahr 2008 gingen die Arbeiten am Hochwasserrückhaltebecken „Am Albrechtsbach“ zu Ende. Plangenehmigung und Fördermittelbescheid beauflagten die Stadt, einen Probestau durchzuführen. Leider reichte die Zuflussmenge des Albrechtsbaches bislang nie aus, eine Funktionsprobe entsprechend der Richtlinien zu machen. Nun ist es so weit - dem verregneten Herbst sei Dank!
Wird es reichen?
Vor allem wegen des Regenwetters der vergangenen Tage scheinen die geforderten 40 Liter pro Sekunde erreicht, so dass nun am 9. November 2009 ein Probestau durchgeführt wird. Der Anstau erfolgt bis zum Erreichen der Hochwasserentlastung und wird drei Tage lang auf dieser Höhe gehalten.
Sollte die Zuflussmenge nicht erreicht werden kann, wird ein neuer Termin für den Probestau notwendig. Im Albrechtsbach verbleibt die Mindestabflussmenge.
Der Anstau des Wassers wird täglich im Abstand von sechs Stunden kontrolliert.



-
Sabrina Baumann übernimmt als Gleichstellungsbeauftragte in Bautzen
Bautzen, 16. Januar 2025. Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stadtverwaltung Bautzen eine neue Gleichst...
-
Michael Böhmer übernimmt Leitung des Ordnungsamtes in Bautzen
Bautzen, 7. Januar 2025. Mit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung Bautzen die Leitung des Ordnungsam...
-
Das ändert sich 2025 in Bautzen: Neue Satzungen und Gebühren
Bautzen, 6. Januar 2025. Mit dem Jahresbeginn 2025 treten in Bautzen aktualisierte Regelungen in Kra...
-
September-Sitzung des Bautzener Stadtrats mit weitreichenden Entscheidungen
Bautzen, 28. September 2024. In der jüngsten Sitzung des Bautzener Stadtrats am 25. September w...
-
Bautzen strebt nach Stabilität und Wachstum – Oberbürgermeister Vogt mahnt zu Zusammenarbeit
Bautzen, 27. August 2024. In seiner Rede zur konstituierenden Sitzung des Bautzener Stadtrates beton...
- Quelle: /red
- Erstellt am 05.11.2009 - 00:18Uhr | Zuletzt geändert am 05.11.2009 - 00:21Uhr
Seite drucken