Patriotismus
Bautzen / Budyšín, 24. Februar 2009. Ein Höhepunkt in der diesjährigen Vorlesungsreihe „Bautzener Akademie“ verspricht der Vortrag von Prof. Dr. Werner J. Patzelt zum Thema „Warum und welcher Patriotismus unverzichtbar ist“ zu werden. Der aus Medien und Talkshows bekannte Wissenschaftler von der TU Dresden, Lehrstuhlleiter für politische Systeme und Systemvergleiche, will versuchen, Antworten auf Fragen zum Thema Patriotismus zu geben.
Vortrag und Diskussion
Braucht es in Zeiten der Globalisierung eigentlich noch Patriotismus - oder braucht es ihn gerade in solchen Zeiten? Ist aber Patriotismus nicht etwas Gefährliches, weil er doch rasch und notwendigerweise in Nationalismus und Chauvinismus umschlage - jedenfalls, wie manche behaupten, in Deutschland? Und wenn es schon Patriotismus in Deutschland brauchen soll: Was wären die Inhalte eines aufgeklärten, der Zukunft zugewandten deutschen Patriotismus? Auf alle diese Fragen soll es klare Antworten geben - den einen zur Freude, den anderen zum Ärgernis. Auch deshalb wird sich an den Vortrag eine sicherlich spannende Diskussion anschließen.
Prof. Dr. phil. habil. Werner J. Patzelt hat Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte und Philosophie an den Universitäten München, Straßburg und Ann Arbor (USA) studiert. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter, Akademischer Rat und Privatdozent am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität Passau, die Promotion erfolgte 1984, die Habilitation 1990. Seit 1991 hat er den Lehrstuhl für Politische Systeme und Systemvergleich an der TU Dresden inne.
Er ist Mitglied der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien sowie der Redaktion der Zeitschrift für Parlamentsfragen, Mitherausgeber der Reihe ‚Studien zum Parlamentarismus’ des Nomos-Verlags, Co-Chair des Research Committee of Legislative Specialists der International Political Science Association und Kuratoriumsmitglied der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
Sozusagen nebenberuflich ist Prof. Patzelt Cellist und Chorleiter. Er veranstaltet seit 2003 jeweils Anfang August eine Chor- und Instrumentalwoche im Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz.
Patrioten und solche, die es werden wollen, hingehen!
2. März 2009, 19 Uhr,
Staatliche Studienakademie Bautzen, Löbauer Straße 1



-
Sabrina Baumann übernimmt als Gleichstellungsbeauftragte in Bautzen
Bautzen, 16. Januar 2025. Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stadtverwaltung Bautzen eine neue Gleichst...
-
Michael Böhmer übernimmt Leitung des Ordnungsamtes in Bautzen
Bautzen, 7. Januar 2025. Mit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung Bautzen die Leitung des Ordnungsam...
-
Das ändert sich 2025 in Bautzen: Neue Satzungen und Gebühren
Bautzen, 6. Januar 2025. Mit dem Jahresbeginn 2025 treten in Bautzen aktualisierte Regelungen in Kra...
-
September-Sitzung des Bautzener Stadtrats mit weitreichenden Entscheidungen
Bautzen, 28. September 2024. In der jüngsten Sitzung des Bautzener Stadtrats am 25. September w...
-
Bautzen strebt nach Stabilität und Wachstum – Oberbürgermeister Vogt mahnt zu Zusammenarbeit
Bautzen, 27. August 2024. In seiner Rede zur konstituierenden Sitzung des Bautzener Stadtrates beton...
- Quelle: /FRS
- Erstellt am 24.02.2009 - 23:13Uhr | Zuletzt geändert am 02.11.2022 - 17:34Uhr
Seite drucken