Berufsakademie Sachsen auf Rekordniveau
Dresden | Bautzen / Budyšín, 12. Januar 2009. Nach den am 12. Januar 2009 veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes sind im laufenden Studienjahr 2008/2009 5.210 Studierende an den sieben sächsischen Studienakademien eingeschrieben. Das sind 222 mehr als im Vorjahr. Mit der Berufsakademie befindet sich eine davon in Bautzen.
Bachelor-Abschluss den Hochschulen gleichgestellt
"Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis an der Berufsakademie macht die Studierenden in der Wirtschaft zu begehrten Absolventen", so Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange.
Mit der im neuen Doppelhaushalt verbesserten Finanzausstattung könne die Kapazität der Berufsakademie weiter ausgebaut und die Qualität des Studiums weiter verbessert werden. Demnach stünden in den Jahren 2009 und 2010 insgesamt acht Millionen Euro mehr zur Verfügung (2009 2,2 Millionen Euro mehr/2010 5,7 Millionen Euro mehr). Dies entspräche einer Ausstattung von rund 20 Millionen Euro 2009 und rund 24 Millionen Euro 2010.
Dr. Eva-Maria Stange: "Da mit der Mittelerhöhung durchgehend 40 Prozent (bisher etwa 30 Prozent) der Lehre von hauptberuflichen Dozenten abgedeckt werden kann, ist auch die Voraussetzung für die Akkreditierung der Studiengänge und damit die Gleichstellung der Bachelor-Abschlüsse mit denen der Hochschulen geschaffen. Außerdem kann die Kapazität der kleineren Studienakademien bis auf 600 Studienplätze ausgebaut sowie nötige Investitionen in Angriff genommen werden." Die zusätzlichen Stellen wurden bereits zur Besetzung freigegeben.
Wie das Statistische Landesamt heute mitgeteilt hatte, seien bereits 40 Prozent der Studierenden - das sind 2.058 - in 25 Studiengängen mit angestrebtem Bachelorabschluss eingeschrieben. 2006, dem ersten Jahr der Einführung der Bachelorstudiengänge an der Berufsakademie Sachsen, waren es noch 12 Prozent aller Studierenden.
Nach der Novelle zum Sächsischen Berufsakademiegesetz im Jahr 2008 sind die Bachelorabschlüsse der Berufsakademie denen der Hochschulen gleichgestellt. Sie sind europaweit anerkannt und eröffnen alle Wege in den nationalen wie internationalen Arbeitsmarkt. Die Absolventen können ein Masterstudium anschließen und darauf aufbauend promovieren.
Mehr:
http://www.ba-bautzen.de



-
Sabrina Baumann übernimmt als Gleichstellungsbeauftragte in Bautzen
Bautzen, 16. Januar 2025. Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stadtverwaltung Bautzen eine neue Gleichst...
-
Michael Böhmer übernimmt Leitung des Ordnungsamtes in Bautzen
Bautzen, 7. Januar 2025. Mit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung Bautzen die Leitung des Ordnungsam...
-
Das ändert sich 2025 in Bautzen: Neue Satzungen und Gebühren
Bautzen, 6. Januar 2025. Mit dem Jahresbeginn 2025 treten in Bautzen aktualisierte Regelungen in Kra...
-
September-Sitzung des Bautzener Stadtrats mit weitreichenden Entscheidungen
Bautzen, 28. September 2024. In der jüngsten Sitzung des Bautzener Stadtrats am 25. September w...
-
Bautzen strebt nach Stabilität und Wachstum – Oberbürgermeister Vogt mahnt zu Zusammenarbeit
Bautzen, 27. August 2024. In seiner Rede zur konstituierenden Sitzung des Bautzener Stadtrates beton...
- Quelle: /red
- Erstellt am 12.01.2009 - 08:06Uhr | Zuletzt geändert am 02.11.2022 - 17:28Uhr
Seite drucken