Zwischen grenzenloser Sicherheit und begrenzter Freiheit
Kamenz / Kamjenc, 24. März 2008. Die örtliche SPD hatte nach längerer Pause wieder zu ihren „Kamenzer Gesprächen“ geladen und zum Einstieg ein derzeit sehr kontrovers diskutiertes Thema gewählt. Am 17. März 2008 fand im Hotel "Hirsch" eine öffentliche Veranstaltung unter dem Motto „Grenzenlose Sicherheit?!“ statt.
Neustart der Kamenzer Gespräche
Roland Fleischer, Leiter des Kamenzer Polizeireviers und Vorsitzender der SPD im neuen Landkreis Bautzen, eröffnete den Abend. "Die Zuspitzung Schengen - Schäuble - Scheingefechte zeigt die diffuse Diskussion, in der sich die Auseinandersetzung um eine effektive und verfassungskonforme Innenpolitik derzeit befindet", begann Fleischer den Abend und übergab das Wort an den Bundestagsabgeordneten Wolfgang Gunkel.
"Sicherheit ist nicht nur eine Frage von Zahlen aus Kriminalitätsstatistiken, sondern umso mehr eine Frage des subjektiven Empfindens der Bürgerinnen und Bürger", betonte Gunkel, der am Ende seines über 40-jährigen Polizeidienstes als Görlitzer Polizeipräsident fungierte und nun als Innenexperte für die SPD im Deutschen Bundestag sitzt. Seine Kritik zielte vor allem auf die seit Jahrzehnten ungelöste Problematik, wie sich ein Staat gegen die neuen Gefahren des Terrorismus und der Organisierten Kriminalität wehrt, ohne dabei die Grundrechte seiner Bürger bis zur Unkenntlichkeit einzuschränken. „Der Staat ist immer noch zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger und deren Rechte da, aber nicht als Selbstschutz verwirrter Sicherheitsfanatiker vor den eigenen Bürgern“, positionierte sich Gunkel, der sich im Bundestag u.a. gegen die Speicherung sämtlicher Telefongespräche wehrte und diesen Beschluss für verfassungswidrig hält.
Dass das Thema auf Interesse stieß zeigte sich auch darin, dass unter den Anwesenden neben dem Kamenzer Bürgermeister auch weitere Vertreter der Stadt und der örtlichen Polizei befanden, die an der anschließenden lebhaften Debatte regen Anteil nahmen.
So konnte Gerd Ludwig, Vorsitzender der Kamenzer SPD, ein positives Resumee ziehen:„Ich freue mich, dass wir einen so hochkarätigen Einstand zur Wiederbelebung der Kamenzer Gespräche gefunden haben und kann nur alle Interessierten dazu einladen, auch demnächst wieder mit uns in einen spannenden und lebhaften Dialog zu treten.“
Die nächsten Kamenzer Gespräche finden voraussichtlich am 2. Juni 2008 statt.
Mehr:
Bautzen Anzeiger zur Kriminalitätssituation im Jahr 2019>


Zweifelhaft
Von Hella am 05.05.2013 - 01:29Uhr
"Wenn sie nicht so lögen, ginge ihnen keiner auf den Leim."
(Bertold Brecht in "Die Verurteilung des Lukullus")
H.

-
Sabrina Baumann übernimmt als Gleichstellungsbeauftragte in Bautzen
Bautzen, 16. Januar 2025. Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stadtverwaltung Bautzen eine neue Gleichst...
-
Michael Böhmer übernimmt Leitung des Ordnungsamtes in Bautzen
Bautzen, 7. Januar 2025. Mit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung Bautzen die Leitung des Ordnungsam...
-
Das ändert sich 2025 in Bautzen: Neue Satzungen und Gebühren
Bautzen, 6. Januar 2025. Mit dem Jahresbeginn 2025 treten in Bautzen aktualisierte Regelungen in Kra...
-
September-Sitzung des Bautzener Stadtrats mit weitreichenden Entscheidungen
Bautzen, 28. September 2024. In der jüngsten Sitzung des Bautzener Stadtrats am 25. September w...
-
Bautzen strebt nach Stabilität und Wachstum – Oberbürgermeister Vogt mahnt zu Zusammenarbeit
Bautzen, 27. August 2024. In seiner Rede zur konstituierenden Sitzung des Bautzener Stadtrates beton...
- Quelle: /red
- Erstellt am 24.03.2008 - 16:26Uhr | Zuletzt geändert am 16.08.2019 - 14:33Uhr
Seite drucken