Neue Leitung, neue Projekte: Bautzens Stadtrat vor der Sommerpause
Bautzen, 15. Juli 2023. Einen fachlich versierten und in der Heimat verwurzelten Spezialisten gewinnt die Stadtverwaltung Bautzen mit Heiko Nowak, der neuer Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bauwesen wird. Zudem stehen Bürgerbeteiligung bei der Spreequerung und umfangreiche Baubeschlüsse im Fokus. Mit der Neuausrichtung der Garagengemeinschaften und mehreren weiteren Entscheidungen geht Bautzen gestärkt in die Sommerpause.
Oberbürgermeister Karsten Vogt (re.) gratuliert dem neuen Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bauwesen Heiko Nowak
Foto: Stadtverwaltung Bautzen
Bautzener Stadtspitze mit neuem Beigeordneten
Mit Heiko Nowak ist die Stadtspitze von Bautzen wieder vollständig. Der 33-jährige Bautzener, bislang als Berater des öffentlichen Sektors bei Deloitte tätig, wird seine neue Stelle ab dem 1. Oktober 2023 im Bautzener Rathaus antreten. Als neuer Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bauwesen verantwortet er fortan die Hoch- und Tiefbauämter, das Bauverwaltungsamt sowie den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Bautzen.
Spreequerung: Bürgerbeteiligung wird vorbereitet
Für das Großprojekt der Spreequerung am Bautzener Protschenberg steht eine Bürgerbeteiligung im Raum. Um die Entscheidungsfindung vorzubereiten, plant die Stadtverwaltung eine Informationsaktualisierung und eine Umfrage, sowohl digital als auch analog. Diese soll zeitlich zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 stattfinden und dem Stadtrat im Herbst bei der Entscheidung helfen, ob das Projekt der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung vorgelegt werden soll. Allerdings betonte der Oberbürgermeister, dass das Thema eines Bürgerentscheids damit nicht vom Tisch sei.
Bau- und Neuordnungsbeschlüsse in Kraft
Im Rahmen der Stadtratssitzung wurden auch diverse Baubeschlüsse gefasst. So erfolgt die bauliche Instandsetzung und Ertüchtigung des Lessinggrabens von der Mündung in den Albrechtsbach bis zum Schreberweg und die Erneuerung der Brücke über den Lessinggraben mit Wegebau. Ferner wird die Stützmauer entlang der Treppenanlagen von der Friedensbrücke zum Uferweg in Bautzen erneuert.
Parallel dazu informierte die Stadtspitze über eine Neuordnung der Garagengemeinschaften. Die Möglichkeit des Erbbaurechts wird allen bestehenden Garagenvereinen angeboten, die Laufzeiten sollen im Austausch verhandelt werden. Die Stadtverwaltung wird die betreffenden Vereine anschreiben und über die Variante 2 der Informationsvorlage informieren.
Ausblick auf kommende Entscheidungen
Der Stadtrat beschloss die Aufhebung des Teilbeschlusses zur 2. Änderungssatzung der Satzung der Stadt Bautzen über Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Darüber hinaus wurde der Punkt zum Erwerb eines Grundstücks an der "Vogelkreuzung" auf eine nächste Stadtratssitzung verschoben. Schließlich wurde beschlossen, aus dem Kreis der Zuwenderstädte des Deutschen Instituts für Urbanistik auszutreten.
Mit diesen weitreichenden Entscheidungen schließt Bautzen den letzten Stadtrat vor der Sommerpause ab und blickt auf eine ereignisreiche zweite Jahreshälfte.



-
Sabrina Baumann übernimmt als Gleichstellungsbeauftragte in Bautzen
Bautzen, 16. Januar 2025. Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stadtverwaltung Bautzen eine neue Gleichst...
-
Michael Böhmer übernimmt Leitung des Ordnungsamtes in Bautzen
Bautzen, 7. Januar 2025. Mit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung Bautzen die Leitung des Ordnungsam...
-
Das ändert sich 2025 in Bautzen: Neue Satzungen und Gebühren
Bautzen, 6. Januar 2025. Mit dem Jahresbeginn 2025 treten in Bautzen aktualisierte Regelungen in Kra...
-
September-Sitzung des Bautzener Stadtrats mit weitreichenden Entscheidungen
Bautzen, 28. September 2024. In der jüngsten Sitzung des Bautzener Stadtrats am 25. September w...
-
Bautzen strebt nach Stabilität und Wachstum – Oberbürgermeister Vogt mahnt zu Zusammenarbeit
Bautzen, 27. August 2024. In seiner Rede zur konstituierenden Sitzung des Bautzener Stadtrates beton...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 10.07.2023 - 17:03Uhr | Zuletzt geändert am 15.07.2023 - 09:52Uhr
Seite drucken