Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen sichern
Landkreise Bautzen und Görlitz, 11. September 2018. Wie Daseinsvorsorge und Mobilität gesichert werden können, damit beschäftigen sich seit 2016 in einem Modellvorhaben die beiden Landkreise Bautzen und Görlitz. Hier, im ländlich geprägten Raum, sind die Folgen der demografischen Entwicklung besonders krass und die damit verbundenen Versorgungsaufgaben nur schwierig zu lösen.
Einrichtungen der Daseinsvorsorge sollen an einzelnen Standorten zusammengefasst werden
Die vergangenen beiden Jahre haben die Landkreise genutzt, um in Arbeitsgruppen, regionalen Workshops und Fachwerkstätten unter Beteiligung der Öffentlichkeit zukunftsorientierte Modelle und Lösungen zur Sicherung der Versorgung und Erreichbarkeit zu entwickeln. Das Modellvorhaben "Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen" des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gab vom demografischen Wandel besonders betroffenen Regionen die Gelegenheit, ausgehend von ihrer regionalen Bevölkerungsentwicklung und ihren Entwicklungspotentialen beue Konzepte zu erarbeiten, mit denen in Zukunft sowohl die Daseinsvorsorge als auch die Mobilität gewährleistet werden können.
Dabei sollten standort- und verkehrsplanerische Ansätze zusammengeführt werden. Ziel dieser Doppelstrategie war es, Angebote der Daseinsvorsorge mittel- bis langfristig an räumlich möglichst günstigen Standorten zu bündeln, um damit deren wirtschaftliche Tragfähigkeit und Erreichbarkeit langfristig sicherzustellen. Zudem fand ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen den insgesamt 18 Modellregionen unter wissenschaftlicher Begleitung statt.
Neben der konzeptionellen Arbeit wurde mit der Realisierung von Investitionen für Verkehrsmittelverknüpfungen in der Pilotregion und dem Betrieb einer Mobilitätszentrale begonnen. Am 30. August 2018 waren die Akteure der Modellregion Bautzen-Görlitz zu einer regionalen Abschlussveranstaltung in Bautzen zusammengekommen. Eine Zusammenfassung der Inhalte zum Modellvorhaben in der Region Bautzen-Görlitz soll heute auf der zentralen Abschlussveranstaltung in Berlin in einem Regionsdossier veröffentlicht werden.



-
Sabrina Baumann übernimmt als Gleichstellungsbeauftragte in Bautzen
Bautzen, 16. Januar 2025. Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stadtverwaltung Bautzen eine neue Gleichst...
-
Michael Böhmer übernimmt Leitung des Ordnungsamtes in Bautzen
Bautzen, 7. Januar 2025. Mit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung Bautzen die Leitung des Ordnungsam...
-
Das ändert sich 2025 in Bautzen: Neue Satzungen und Gebühren
Bautzen, 6. Januar 2025. Mit dem Jahresbeginn 2025 treten in Bautzen aktualisierte Regelungen in Kra...
-
September-Sitzung des Bautzener Stadtrats mit weitreichenden Entscheidungen
Bautzen, 28. September 2024. In der jüngsten Sitzung des Bautzener Stadtrats am 25. September w...
-
Bautzen strebt nach Stabilität und Wachstum – Oberbürgermeister Vogt mahnt zu Zusammenarbeit
Bautzen, 27. August 2024. In seiner Rede zur konstituierenden Sitzung des Bautzener Stadtrates beton...
- Quelle: red | Foto: dengri / Dennis Gries, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 11.09.2018 - 09:25Uhr | Zuletzt geändert am 12.09.2020 - 14:38Uhr
Seite drucken