Mehr Geld für die "Stiftung für das Sorbische Volk"
Berlin, 3. Oktober 2015. Vorgestern hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in der Beratung über den Bundeshaushalt 2016 auf Antrag von CDU/CSU und SPD den Bundeszuschuss an die "Stiftung für das Sorbische Volk" um 1,1 Millionen auf insgesamt 9,3 Millionen Euro erhöht. "Damit sind die Voraussetzungen für den Abschluss des dritten Finanzierungsabkommens zwischen dem Bund und den Ländern Sachsen und Brandenburg bis 2020 geschaffen", so Thomas Jurk, Görlitzer Bundestagsabgeordneter (SPD) und Mitglied im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, in einer Erklärung.
Sorbische Sprache und Kultur bewahren
Damit stehen der Sorben-Stiftung ab dem Haushaltsjahr 2016 18,6 Millionen Euro - das ist ein Plus von 2,2 Millionen - zur Verfügung. Davon bringen der Freistaat Sachsen 6,2 Millionen Euro (unter Kabinettsvorbehalt) und das Land Brandenburg 3,1 Millionen Euro auf.
"Ich freue mich sehr, dass ich als Mitglied des Haushaltsausschusses mit dazu beitragen konnte, dass die kulturelle Vielfalt in Deutschland und Europa gestärkt und der Einsatz nationaler Minderheiten im Bereich der Völkerverständigung honoriert wird", macht Jurk deutlich.
Die "Stiftung für das sorbische Volk" war durch einen am 28. August 1998 unterzeichneten Staatsvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Freistaat Sachsen errichtet worden. Noch am gleichen Tag wurde zwischen den beiden Ländern und dem Bund ein erstes Finanzierungsabkommen geschlossen.
CDU/CSU und SPD setzen mit dem aktuellen Finanzierungsabkommen ihre Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag um, wonach es die sorbische Sprache und Kultur als Ausdruck der Identität des sorbischen Volkes zu bewahren gilt und die Arbeit der Stiftung für das sorbische Volk langfristig sichergestellt werden soll.



-
Sabrina Baumann übernimmt als Gleichstellungsbeauftragte in Bautzen
Bautzen, 16. Januar 2025. Seit dem 1. Januar 2025 hat die Stadtverwaltung Bautzen eine neue Gleichst...
-
Michael Böhmer übernimmt Leitung des Ordnungsamtes in Bautzen
Bautzen, 7. Januar 2025. Mit Jahresbeginn hat die Stadtverwaltung Bautzen die Leitung des Ordnungsam...
-
Das ändert sich 2025 in Bautzen: Neue Satzungen und Gebühren
Bautzen, 6. Januar 2025. Mit dem Jahresbeginn 2025 treten in Bautzen aktualisierte Regelungen in Kra...
-
September-Sitzung des Bautzener Stadtrats mit weitreichenden Entscheidungen
Bautzen, 28. September 2024. In der jüngsten Sitzung des Bautzener Stadtrats am 25. September w...
-
Bautzen strebt nach Stabilität und Wachstum – Oberbürgermeister Vogt mahnt zu Zusammenarbeit
Bautzen, 27. August 2024. In seiner Rede zur konstituierenden Sitzung des Bautzener Stadtrates beton...
- Quelle: red
- Erstellt am 02.10.2015 - 07:37Uhr | Zuletzt geändert am 03.10.2015 - 06:17Uhr
Seite drucken