Bautzen, 2. November 2023. Wem gehört die Region in Sachsen und Brandenburg? Das deutsch-sorbische Theaterprojekt "Unser Land" beleuchtet diese Frage und führt die Zus... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 10. Mai 2022. Madlen Domaschke, Referentin für Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am Sorbischen Institut in Bautzen, weist auf die nächs... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 16. November 2021. Vogelhochzeit, sorbische Ostereier, das Märchen von Krabat – das westslawische Volk der Sorben ist der Mehrheit der Deutschen vor allem... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 23. März 2021. Die Sächsische Staatsregierung hat in der heutigen Kabinettssitzung dem Vierten Abkommen über die gemeinsame Finanzierung der Stiftung für ... ...mehr
Potsdam | Bautzen / Budyšin, 24. November 2016. Susann Schenk aus Großenwiehe in Schleswig-Holstein ist die neue Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung für das sorbisch... ...mehr
Bautzen / Budyšín | Radibor / Radwor | Baschütz / Bošecy, 29. März 2010. In der Lausitz gehört das sorbische Osterreiten zu den mit Hingabe gepflegten Bräuchen. Da nicht jed... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Am Dienstag, dem 13. Oktober 2009, 19 Uhr, befasst sich ein Vortrag von Dr. Peter Kunze mit dem Thema „Sorbisches Schulwesen von den Anfängen bis 1900“. V... ...mehr
10.06.2024 - 09:20Uhr
Bescheidene Fragevon Matthias Ganther
27.03.2022 - 01:21Uhr
Mitfahrbankvon Christoph Ulrich
13.06.2021 - 08:44Uhr
Bautzener Spätschichtvon Evelyn