Richtfest für Turnhalle
Bautzen / Budyšín, 15. März 2010. Knapp fünf Monate nach der Grundsteinlegung ist am heutigen Montag das Richtfest am Ersatzneubau der Turnhalle der Max-Militzer-Grundschule gefeiert worden. Am Rohbau in der Bautzner Hanns-Eisler-Straße wurde im Beisein von Oberbürgermeister Christian Schramm der letzte Nagel eingeschlagen.
Modernes und behindertenfreundliches Konzept
In der Vorwoche war das Dach auf die Einfeldsporthalle aufgesetzt worden, nun überspannen mehr 18 Meter lange Balken die Turnfläche. Demnächst werden die Fenster und Außentüren eingebaut, danach kann mit der Dämmung an der Fassade und mit dem Innenausbau begonnen werden. Bisher sind rund eine Million Euro an Bauaufträgen vergeben worden. Insgesamt wird die Stadt rund zwei Millionen Euro in den Ersatzneubau und die Außenanlagen investieren. Rund 835.000 Euro sind davon Fördermittel.
Harter Winter kostet Zeit
Inzwischen zeichnet sich ab, dass die für August geplante Eröffnung der Halle auf den Oktober verschoben werden muss. Ursache für den Bauverzug ist der harte Winter, der den Bauarbeiten eine Zwangspause verordnete.Nach Eröffnung der neuen Halle kann alte Sporthalle abgerissen werden, die derzeit noch für den Schulsport genutzt wird. „Mit dem Ersatzneubau werden wir die Sport-Bedingungen für die Schüler und Schülerinnen der Max-Militzer-Grundschule deutlich verbessern“, erklärte Schulleiter Klaus Bartel. Neben den Schülern werden auch Vereine die Mehrzweckhalle für Sport und auch andere Veranstaltungen mit bis zu 200 Plätzen nutzen können.
Modernes Konzept realisiert
In der Halle selbst werden für die kleinen und größeren Sportler besonders pfiffige Details für optimale Bedingungen sorgen. Dazu zählen unter anderem eine rollbare Kletterstangenanlage, elektrisch ablassbare Sprossenwände sowie verstell- und schwenkbare Basketballkörbe und ein Vorhang, der die Halle in zwei Teile teilt und so unterschiedliche sportliche Betätigung ermöglicht.Mit dem Ersatzbau wird auch Nutzung von alternativen Energien möglich: So kann über die Lüftungsanlage Wärme zurrückgewonnen werden. Eine Solaranlage unterstützt die Warmwasseraufbereitung. Die Halle ist zudem auch für Behinderte zugänglich, unter anderem sind die Eingänge, sanitäre Anlagen und die Übergänge zwischen den Räumen behindertengerecht ausgelegt.



-
42. Mini-Meisterschaft 2025 im Tischtennis im Kreis Bautzen
Bautzen, 16. März 2025. Der Kreisentscheid der 42. Tischtennis-Mini-Meisterschaften des Deutsch...
-
Bautzener Sportvereine profitieren von Fördergeldern
Bautzen, 5. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat auch 2024 mit einer gezielten Sportförderung d...
-
Finanzieller Rückenwind für Bautzener Sportvereine
Bautzen, 25. Oktober 2023. Der Finanzausschuss der Stadt Bautzen hat in seiner jüngsten Sitzung...
-
Moderner Anbau für Dr. S.-Allende-Oberschule in Planung
Bautzen, 21. Oktober 2023. Mit einem frischen Beschluss des Stadtrats im vergangenen September erh&a...
-
Segel setzen mit städtischem Rückenwind: Bautzen investiert in Wassersport
Bautzen, 5. Oktober 2023. Anfang September erhielt der Bautzener Segel-Club e.V. erfreuliche Nachric...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 15.03.2010 - 16:51Uhr | Zuletzt geändert am 21.11.2021 - 20:31Uhr
Seite drucken