Zwei Bowler aus Bautzen im Siegerteam
Leipzig | Bautzen / Budyšin, 2. Dezember 2018. Der Bowling-Sachsenpokal der Jugend wurde in diesem Jahr in Leipzig ausgetragen. Vor dem Turnier wurden durch die beiden Landesverantwortlichen Michael Demuth und Mario Schuler die Teams gemäß den Ergebnissen und Platzierungen aus den Ranglisten nach einem ganz bestimmten mathematischen System zusammengestellt. Dadurch entstehen vereinsübergreifende Mischteams.
Abbildung: Patrick Sauter (l.) und Lukas Wucht (2.v.l.) ganz oben auf dem Siegerpodest
Lukas Wucht und Patrick Sauter ganz oben auf dem Siegerpodest
Nach dieser Regelung spielen also Bowler in einem Team, die sonst als Rivalen gegeneinander ihre Kräfte messen. In den zehn Teams waren Bowler aus Leipzig, Dresden, Markkleeberg, Bischofswerda und vom Bautzener BC Sachsen 90 beteiligt, jedes der Teams hatte fünf Spiele zu absolvieren. Die gemischten Teams stärken die Kommunikation untereinander und den Zusammenhalt in der Bowlingszene insgesamt.
Besonders erfreulich verlief der Sachsenpokal aus Bautzener Sichtdenn Lukas Wucht und Patrick Sauter bestätigten ihre ansteigende Formkurve der letzten Wochen und dominierten mit ihrem Team das Pokalturnier vom ersten Moment an. 897 Pins von Lukas Wucht und 834 Gesamtpinfall bei Patrick Sauter sorgten dafür, dass die beiden am Ende des Tages ganz nach oben auf das Siegerpodest steigen durften. Im zweitplatzierten Team stand der Bischofswerdaer Roman Hennig (809). Dritter mit ihrer Mannschaft wurden die beiden Bischofswerdaer Pia Schink (619) und Adrian Hennig (703).
In der Einzelwertung belegte der Bautzener Jeremy Kranz mit 983 Pins den zweiten Platz, knapp geschlagen von Leon Hoffmann aus Markkleeberg mit 998 Pins. Weitere Bautzener unter den Top zehn waren Florian Schier (942) auf dem fünften Rang und Lukas Wucht (897) auf dem achten Platz. Die jüngste Turnierteilnehmerin war die erst elfjährige Johanna Schimke aus Bautzen, die mit den erreichten 601 Pins bereits eine beachtenswerte Leistung gezeigt hat.



-
42. Mini-Meisterschaft 2025 im Tischtennis im Kreis Bautzen
Bautzen, 16. März 2025. Der Kreisentscheid der 42. Tischtennis-Mini-Meisterschaften des Deutsch...
-
Bautzener Sportvereine profitieren von Fördergeldern
Bautzen, 5. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat auch 2024 mit einer gezielten Sportförderung d...
-
Finanzieller Rückenwind für Bautzener Sportvereine
Bautzen, 25. Oktober 2023. Der Finanzausschuss der Stadt Bautzen hat in seiner jüngsten Sitzung...
-
Moderner Anbau für Dr. S.-Allende-Oberschule in Planung
Bautzen, 21. Oktober 2023. Mit einem frischen Beschluss des Stadtrats im vergangenen September erh&a...
-
Segel setzen mit städtischem Rückenwind: Bautzen investiert in Wassersport
Bautzen, 5. Oktober 2023. Anfang September erhielt der Bautzener Segel-Club e.V. erfreuliche Nachric...
- Quelle: red | Bildquelle: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 02.12.2018 - 20:38Uhr | Zuletzt geändert am 02.12.2018 - 20:58Uhr
Seite drucken