Bautzen / Budyšin, 1. April 2022. Die Stadt Bautzen hat einen Plan: Sie möchte eine bis zu 120 Meter lange Brücke schlagen zwischen dem Protschenberg, wo viele Touristen anl... ...mehr
Bautzen / Budyšín, 9. Juni 2021. Weil ein Mittelspannungskabel verlegt wird und im Zuge des Theatersommers kommt es in der Spreestadt zu Verkehrsänderungen.... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Das „ensemble nu:n“ präsentiert seine „Musik vom Jakobsweg“. Der Weimarer Gitarrist und Gründer des Ensembles Falk Zenker und seine Musiker wissen, wovon ... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit von Bautzen ermöglicht ab sofort ein Videoclip auf der Homepage der Stadt Bautzen. Der etwa 15minütige Film ent... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Mit dem 21. Bautzener Poesiekonzert unter dem Titel „Die fortschreitende Begradigung des Flusses“ wird an die Wende im Herbst 1989 erinnert. Das Konzert f... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Anknüpfend an den Tag des offenen Denkmals 2007, der bundesweit dem Thema „Sakralräume - Orte der Andacht und des Gebets“ gewidmet war, zeigte der Archivv... ...mehr
Bautzen / Budyšín. Sicherheit kommt zuerst. Beim Ritterfest gibt es daher Veränderungen für den ruhenden und den fließenden Verkehr.... ...mehr
Bautzen. Im Januar dieses Jahres referierte der Bautzener Kunsthistoriker Kai Wenzel im Rahmen der Vortragsreihe des Archivverbundes Bautzen über das Reliefbildnis König Rud... ...mehr
10.06.2024 - 09:20Uhr
Bescheidene Fragevon Matthias Ganther
27.03.2022 - 01:21Uhr
Mitfahrbankvon Christoph Ulrich
13.06.2021 - 08:44Uhr
Bautzener Spätschichtvon Evelyn