Bautzener Unternehmertage 2012 im Rückspiegel
Bautzen / Budyšín, 17. September 2012. Traditionell auf dem Schützenplatz fanden vom 14. bis 16. September die 20. Bautzener Unternehmertage statt. Fast 150 Aussteller nutzen die Chance, den mehr als 9.000 Besuchern zu begegnen. Begleitet wurde die Messe von einem bunten Unterhaltungsprogramm.
Berufemarkt gab jungen Leuten Orientierung
Zur Eröffnungsveranstaltung referierte Prof. Dr. Dr. Blum vom Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und -forschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg über die "Headquarterstrategie der neuen Länder“. Ein anschließendes Unternehmerforum "Unternehmertum und Unternehmergeist heute“ erlaubte es, mit dem Professor und regionalen Unternehmern zu diskutieren.
Ein Publikumsmagnet war der Berufemarkt, eine Gelegenheit für junge Leute, Unternehmer und Gewerbetreibende sowie deren Ausbildungsangebote kennenzulernen. Am Abend des ersten Messetags wurden neben den Preisträgern des Oberlausitzer Unternehmerpreises die "Innovativsten Auszubildenden“ im Rahmen eines Unternehmerempfangs gekürt.
Unternehmerfrühstück am Sonntag
Die wünschenswerten Rahmenbedingungen für Unternehmen und der mögliche Beitrag der Kommunen, Fachkräfte in der Region zu binden, waren Themen beim Unternehmerfrühstück mit Preisträgern des Oberlausitzer Unternehmerpreises aus den vergangenen 17 Jahren.
Veränderungen angekündigt
Die Bautzener Unternehmertage waren in den vergangenen Monaten in die Kritik geraten und auch zur zurückliegenden Messe gab es unzufriedene Stimmen. "In einigen Punkten teile ich diese Kritik“, geht Alexander Scharfenberg, Leiter des Wirtschaftsförderungsamtes der Stadt Bautzen, darauf ein. Sein Fazit: "Trotz eines spürbaren Aussteller- und Besucherrückgangs sind wir mit der Jubiläumsmesse 2012 dennoch nicht unzufrieden. Wir werden die Messe aber offen und kritisch bewerten und die Ergebnisse in unsere Überlegungen zu einem neuen Veranstaltungskonzept einfließen lassen“.
Ab 2013 sollen die Bautzener Unternehmertage eine gezieltere Ausrichtung erhalten und die Wünsche und Bedürfnisse der Unternehmerschaft stärker berücksichtigen.
Die Preisträger
Der "Oberlausitzer Unternehmerpreis 2012" wurde vergeben an
- ATN Hölzel GmbH, Oppach
- Itelligence Outsourcing & Service GmbH, Bautzen
- Lehmann GmbH Präzisionswerkzeuge, Göda
"Innovativster Azubi 2012" wurden:
- 1. Preis Tina Wagner (fit GmbH)
- 2. Preis Hannes Augustin und Steven Lewetzki (plastic concept GmbH Neusalza Spremberg)
- 3. Preis: Markus Mildner (ULT AG in Löbau) und Christian Gries (Präzisions-Werkzeug- und Formenbau Havlat GmbH in Zittau)
Vom Verein für Umweltschutz in der Berufsbildung Dresden e.V. wurde ein Sonderpreis für das Projekt mit dem besten Effekt für den Umweltschutz an Tina Wagner von der fit GmbH in Hirschfelde vergeben.
Einen Sonderpreis im Wettbewerb "Innovativster Azubi“ erhielt vom Technologieförderverein Bautzen Sylvia Kutscher von der Dimmel-Software GmbH, Bautzen.
Mehr:
Den Messeauftritt planen



-
Wirtschaftlicher Einstieg - worauf sollten Gründer 2024 achten?
Bautzen, 8. Oktober 2024. Mit der Gründung einer eigenen Firma ist der Wunsch nach Erfolg und R...
-
Alstom expandiert in Bautzen
Bautzen, 30. Juli 2024. Mit der Einweihung einer neuen Produktionslinie für 34 Regionalverkehrs...
-
Gutshof Doberschau ist Sachsens „Gästeliebling“ 2024
Bautzen, 18. Juni 2024. In Moritzburg wurden Sachsens Unterkünfte mit den zufriedensten Gä...
-
Große Resonanz bei Bautzener „Spätschicht“-Bustour
Bautzen, 11. Juni 2024. Hunderte Interessierte folgten am Freitag der Einladung zur „Spät...
-
Unterbrechung des Wochenmarkts wegen Bautzener Stadtfest
Bautzen, 25. Mai 2024. Das Stadtfest „Bautzener Frühling“ führt zu einer vor&u...
- Quelle: red
- Erstellt am 18.09.2012 - 07:28Uhr | Zuletzt geändert am 13.07.2019 - 09:22Uhr
Seite drucken