Sommernachtstraum im Kloster St. Marienstern
Panschwitz-Kuckau / Pančicy-Kukow, 14. Juni 2013. Ein Sommernachtstraum im Kloster soll die Gartennacht zu Johanni werden. Die Kulisse liefert das Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern / Marijina Hwězda.
Bühnenprogramm und viel Drumherum
Unter dem Motto "Im Schein von 1.000 Lichtern“ sollen tausende Kerzen und Fackeln den Garten in eine stimmungsvolle Atmosphäre versetzen, von der die Gäste ebenso wie von der Bühnenshow verzaubert werden.
Das Bühnenprogramm startet Punkt 20 Uhr. Dann treten der Jeschken-Chor aus Reichenberg (Liberec), die Schlagersängerin Katrin Lachmann und die Band Wolkenflug, die klassischen Balladenrock mit lyrischen Elementen verbindet, auf. Auch mit Tanz, Akrobatik, Artistik und eine Feuershow können die Gartennacht-Besucher rechnen, so vom Turn- und Gymnastikverein Ottendorf-Okrilla, vom Artistenstudio Bautzen und von der Flammendiva Ria Schudlik.
Auch der Görlitzer Nachtwächter Jens Janeck ist wieder dabei und wird gemeinsam mit den Glühwürmchen Melissa Saring und Nicole Keschke die Kinder führen wenn es darum geht, die vielen, vielen, zum Teil in verschiedenen Symbolen angeordneten, Kerzen und Fackeln anzuzünden.
Schon um 19.45 Uhr gibt es einen Rundgang mit dem Nachtwächter und den Glühwürmchen durch den Lippe-Park und den Klosterhof, zum dem insbesondere die jüngeren Besucher eingeladen sind.
Neben einem Bastelstand ist auch für die sehr irdischen leiblichen Genüsse gesorgt: Das Restaurant "Zur alten Herberge“ Panschwitz-Kuckau bietet seine Spezialitäten an.
Erfrischen kann man sich beim Wassertreten im größten Kräuterfußbad Europas im und mit Klosterwasser.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt.
Hingehen!
Sonnabend, 22. Juni 2013, von 19 bis 24 Uhr,
Ernährungs- und Kräuterzentrum des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB)
im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau.
Abbildung:
Die Band Wolkenflug tritt zur Gartennacht auf.
Foto: Wolkenflug



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Foto: Wolkenflug
- Erstellt am 14.06.2013 - 13:10Uhr | Zuletzt geändert am 14.06.2013 - 13:10Uhr
Seite drucken