Lange Nacht der Museen in Bautzen / Dołha nóc muzejow w Budyšinje
Bautzen / Budyšín. Zur "Langen Nacht der Museen in Bautzen / Dołha nóc muzejow w Budyšinje" soll den Besuchern bis Mitternacht ein abwechslungsreiches Programm geboten werden. Immerhin sind 14 Einrichtungen an der Veranstaltung, die bereits zum neunten Mal stattfindet, beteiligt. Darunter sind die Bautzener Türme und Museen, die Stadtbibliothek und das Theater, der Altstadt- und der Kunstverein, der Dom St. Petri und die Gedenkstätte Bautzen.
Wenn der Rietschelgiebel erwacht....
Von den Plattformen des Reichenturms und der Alten Wasserkunst, von den Turmspitzen des Lauenturms und des Nicolaiturms kann die Aussicht auf die beleuchtete Bautzener Altstadt und das nächtliche Lausitzer Bergland genossen werden. Die Reihe der Türme wird in diesem Jahr durch die Neue Wasserkunst ergänzt, die mit Führungen und Aktionen rund um das Thema Wasser aufwartet.
Im Museum Bautzen zeigt sich, dass Glas nicht nur schön anzusehen ist, wie es die aktuelle Sonderausstellung zum Glasgestalter Richard Wilhelm unter Beweis stellt, sondern dass es ebenso gut klingen kann: Der Wiesbadener Sascha Reckert wird die Glasharmonika, ein seltenes, fast vergessenes Instrument, spielen.
Das Sorbische Museum besinnt sich auf die Ursprünge der Johannisnacht, die kalendarisch auf den 23. Juni fällt. Johannisfeuer, Johanniskräuter und Johannisreiter sollen die Besucher in ihren Bann ziehen.
Im Bautzener Senfladen Manufaktur & Museum am Fleischmarkt 5 ist die Ausstellung „Demitz-Thumitz – Ein Granitdorf stellt sich vor“ zu sehen.
Die Stadtbibliothek hat neben der Nachwuchs-Jazzband „Way of life“ unter anderem Schüler des Schillergymnasiums und des BSZ für Wirtschaft und Technik Bautzen zu Gast, die mit Szenen von Loriot und Thomas Mann für heitere Stimmung sorgen werden.
Ab 21 Uhr ist der Rietschelgiebel im Burgtheater für die Besucher zugänglich. Um 23 Uhr erwachen die Figuren des Giebels mittels einer Licht-, Musik- und Toninstallation für kurze Zeit zum Leben.
Ebenfalls ab 21 Uhr öffnet der Dom St. Petri seine Pforten und lädt mit Orgelmusik, biblischen Texten und Taizé-Liedern zu Stille und Meditation ein. Die Gedenkstätte Bautzen widmet sich in Zeitzeugenführungen und mit Dokumentarfilmen dem deutsch-deutschen Grundlagenvertrag von 1972, der gravierende Auswirkungen auf die hiesigen Haftbedingungen hatte.
In der Galerie Budissin darf bei Kuchen und Wein mit dem Bautzener Kunstverein e.V. über Fragen wie „Ist jeder Mensch ein Künstler oder spinnt Joseph Beuys vielleicht?“ diskutiert werden. Im Mühltor, der Begegnungsstätte des Vereins Altstadt Bautzen e.V., kann die neu eingerichtete Wächterstube aus der Zeit um 1700 besichtigt werden.
Prädikat: Hingehen!
Sonnabend, 23. Juni 2012, ab 18 Uhr,
"Lange Nacht der Museen"
in Bautzener Kultureinrichtungen
Informieren!
http://www.bautzen.de
Tickets kosten im Vorverkauf vier Euro, ermäßigt zwei Euro, und sind im Museum Bautzen, in der Stadtbibliothek Bautzen und im Sorbischen Museum erhältlich.
Das gemeinsame Ticket berechtigt zwischen 18 und 24 Uhr zum Eintritt in alle teilnehmenden Häuser.
An der Abendkasse kostet das Ticket sechs Euro, ermäßigt drei Euro, nach 22 Uhr drei Euro und ermäßigt 1,50 Euro.
Unterstützer!
Die "Lange Nacht der Museen in Bautzen 2012" wird unterstützt von der Kreissparkasse Bautzen, der Volksbank Bautzen eG, dem Best Western Plus Hotel Bautzen, der Sächsischen Zeitung, der FAMA GmbH - Bautzener Senfladen Manufaktur & Museum, dem Lausitzer Druckhaus, der Spreemühle Pappen- und Kartonagenfabrik GmbH, dem Hotel Goldener Adler und von Pro Museo - Förderverein des Museums Bautzen e.V.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Flyer: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 22.06.2012 - 07:22Uhr | Zuletzt geändert am 22.06.2012 - 07:39Uhr
Seite drucken