Gartennacht im Klostergarten
Panschwitz-Kuckau / Pančicy-Kukow. Zu Johanni fimdet auch 2012 die Gartennacht "Im Schein von 1.000 Lichtern“ Ernährungs- und Kräuterzentrum des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. im Kloster St. Marienstern / Marijina Hwězda statt. Ttausende Kerzen und Fackeln versetzen den Klostergarten in eine ganz eigene Atmosphäre. Auch eine Bühnenshow soll die kleinen und großen Gäste verzaubern.
Diaschau mit Fraktalen
Das Bühnenprogramm startet um 19.30 Uhr. Es treten der Mädchenkammerchor der Kreismusikschule Bautzen und Schlagersängerin Katrin auf, die Showdance-Gruppe des Turn- und Gymnastikvereins Ottendorf-Okrilla e.V. zeigt eine Kombination aus Tanz, sportlicher Bewegung und Spaß. Zur Gartennacht kommt auch die die "Dance United Company" des MSV Bautzen 04 e.V. und es wird eine Feuershow mit Daniela von "Flammendiva Ria" erwartet.
Zu Gast in St. Marienstern ist auch Jens Janeck, Nachtwächter zu Görlitz. Zur Klostergartennacht will er die Kinder führen, wenn es darum geht, die vielen teils zu Symbolen angeordneten Kerzen und Fackeln anzuzünden. Sein erster Rundgang beginnt um 19.15 Uhr.
Welche Faszination in Fraktalen, welche Schönheit im Chaos steckt, zeigt und präsentiert Peter Dietzel aus Königsbrück zum Abschluss der Gartennacht in einer musikalisch unterlegten Diaschau. Der ehemalige Ingenieurpädagoge ist Jahrgang 1944. Er begann mit der Digitalfotografie und mit der grafischen Bildbearbeitung, bis er eines Tages auf Fraktale, optische Gebilde auf Basis mathematischer Formeln, stieß. "Je mehr ich mich damit befasst habe, umso größer wurde die Neugier und der Reiz, selbst Fraktale zu kreieren“, bekennt Dietzel. Er hat schon in Dresden, Hoyerswerda, Kamenz und Königsbrück ausgestellt.
Das Restaurant "Zur alten Herberge“ Panschwitz-Kuckau wird zur Gartennacht im Kloster kulinarische Köstlichkeiten und Spezialitäten anbieten. Erfrischung verspricht das Wassertreten im größten Kräuterfußbad Europas im und mit Klosterwasser.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt.
Hingehen!
Sonnabend, 16. Juni 2012, 19 bis 24 Uhr,
Ernährungs- und Kräuterzentrum
im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau.
Mehr:
http://www.marienstern.de
http://www.fraktalkunst.net



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Fotos: CSB, Peter Dietzel
- Erstellt am 09.06.2012 - 10:04Uhr | Zuletzt geändert am 09.06.2012 - 10:20Uhr
Seite drucken