Radtour und Familiennachmittag
Hoyerswerda / Wojerecy. Ein langes Jahr hat die Pause gedauert, doch nun ist es am Sonntag, dem 5. Juni 2011, wieder soweit. Das Lausitz-Center Hoyerswerda und das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB), das Träger der Kinder- und Jugendfarm / Zooschule Hoyerswerda ist, laden zur gemeinsam organisierten Radtour ein. Ziel ist traditionell die Farm, wo an diesem Tag der Familiennachmittag „Tag des offenen Hofes“ stattfindet.
Neuer Stall auf der Farm
Alle, die mitradeln möchten, treffen sich um 8.30 Uhr auf dem Lausitzer Platz in Hoyerswerda, direkt vor dem Lausitz-Center. Um 9.00 Uhr wird sich das Peloton in Bewegung setzen.
Die geplante Tour ist rund 30 Kilometer lang und ist von allen ab acht Jahren zu schaffen. Es geht über Zeißig, Spohla, Hoske und Saalau zum Waldbad Wittichenau, wo eine Frühstückspause eingelegt wird. Über Dörgenhausen und Groß Neida führt der Weg zurück nach Hoyerswerda auf die Kinder- und Jugendfarm.
Die Ankunft ist für ungefähr 13.00 Uhr vorgesehen. Auf der Farm werden Mittagsimbiss und Getränke zum Selbstkostenpreis angeboten. Unter den Teilnehmern der Tour werden wieder wertvolle Preise verlost.
Anmelden!
Wer bei der Radtour dabei sein möchte, wird gebeten, sich beim Management des Lausitz-Centers anzumelden, auch telefonisch unter 03571 - 4 23 70. Die Teilnahme ist kostenlos.
Familiennachmittag
Der Familiennachmittag auf der Kinder- und Jugendfarm / Zooschule Hoyerswerda (Burgplatz 5), zu dem der Eintritt frei ist, beginnt so richtig um 14 Uhr. Es gibt ein buntes Programm für Jung und Alt, Klein und Groß.
Für Begeisterung sorgen wird sicherlich der bekannte Puppenspieler Volkmar Funke aus Coswig, der um 15 Uhr das Stück „Ilse will, was Nils nicht will“ präsentiert, nach der Geschichte vom Fischer und seiner Frau.
Zu erleben sind der Kinderzirkus „Krabatino“, der Country-Club, die Jumpstyle-Gruppe und eine Feuershow. Der Kreisportbund Bautzen ist mit Streetsocceranlage, Hüpfburg sowie Fitness- und Geschicklichkeitstests vor Ort, die Verkehrswacht Hoyerswerda mit Fahrradparcours und Verkehrszeichenlauf, die „Jungen Imker“ mit einem Informationsstand. Es gibt eine Bastelstraße und Kinderschminken.
Die Schäferei Just zeigt das Scheren von Schafen und natürlich kann man sich die Tiere der Farm anschauen. Alte Bauerngeräte werden ausgestellt, Spinnen und Kardieren vorgeführt.
Für das leibliche Wohl ist zum Familiennachmittag gesorgt.
Zooführung
Ein besonderes Angebot hält die Zooschule an diesem Nachmittag parat: Eine etwa einstündige Zooführung in sorbischer Sprache. Unter der Leitung ihres Lehrers Michael Eiselt werden Schüler der Sorbisch-AG des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda verschiedene Tiere vorstellen. Kleine und große Interessenten, die an dieser etwas anderen Zooführung teilnehmen möchten, treffen sich um 14 Uhr an der Zookasse. Die Teilnahme an der Führung ist frei, zu entrichten ist nur der normale Zooeintritt.
Stallweihe
Der neue Stall auf der Kinder- und Jugendfarm Hoyerswerda wird am 16. Juni 2011 mit einem großen Kinderfest eingeweiht - im Beisein des Sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft, Frank Kupfer, und weiterer Ehrengäste. Mädchen und Jungen aus der Stadt und der Umgebung sollten sich diesen Nachmittag vormerken.
Tag des offenen Hofes
Mit dem Familiennachmittag beteiligt sich die Kinder- und Jugendfarm / Zooschule Hoyerswerda an der Aktion „Tag des offenen Hofes“, organisiert vom Sächsischen Landesbauernverband e.V. gemeinsam mit den Kreis- und Regionalbauernverbänden. Die Vereine Landurlaub in Sachsen e.V., Direktvermarktung in Sachsen e.V., Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. und Interessengemeinschaft der Erzeugerzusammenschlüsse in Sachsen e.V. sind Partner. Der Freistaat Sachsen, insbesondere das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, unterstützt die Aktion.
Weitere Informationen zum „Tag des offenen Hofes“, alle teilnehmenden Betriebe und Höfe mit den entsprechenden Terminen sind im Internet unter http://www.offener-hof-sachsen.de zu finden.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: Dirk Raffe
- Erstellt am 27.05.2011 - 21:22Uhr | Zuletzt geändert am 27.05.2011 - 21:22Uhr
Seite drucken