Die Spuren der Steine
Bautzen / Budyšín. Zu einem Vortrag über Grenzsteine an der sächsiche-preußischen Grenze lädt die Stadtbibliothek Bautzen ein. Hans-Joachim Gawor aus Königswartha stellt die „steinernen Zeugen" der Grenze. die seit 1815 die Oberlausitz trennte, in den Mittelpunkt seines Foto-Vortrags.
Ein Film führt in das Thema ein
Eingeleitet wird der Vortrag mit einer knapp einstündigen Filmdokumentation, die den Verlauf der sächsisch-preußischen Grenze in der Gemeinde Königswartha zum Inhalt hat und interessante Objekte beiderseits der Grenze beleuchtet.
Der Vortrag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Vereins ALTSTADT Bautzen e.V und der Stadtbibliothek Bautzen.
Prädikat: Hingehen!
„Wenn Steine reden könnten ...“
Dienstag, 22. Februar 2011, 19 Uhr,
Stadtbibliothek Bautzen, Veranstaltungsraum Schloßstraße 12.
Der Eintritt ist frei.
Abbildung:
Grenzsteinpaar 42 | Foto: Hans-Joachim Gawor



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Foto: Hans-Joachim Gawor
- Erstellt am 11.02.2011 - 10:54Uhr | Zuletzt geändert am 11.02.2011 - 11:00Uhr
Seite drucken