Buchexpertin eröffnet Ausstellung „Schönste deutsche Bücher 2009“
Bautzen / Budyšín. Schon jetzt ist das gedruckte Buch nur ein Medium unter vielen. Was macht es besonders? Was bietet das gedruckte Buch, was digitale Medien nicht können? Wie entscheiden Buchgestaltung, Buchstruktur und Buchausstattung über den Verkaufserfolg? Diesen und anderen Fragen geht die Geschäftsführerin der Stiftung Buchkunst, Frau Uta Schneider, in einer öffentlichen Veranstaltung nach.
Gezeigt wird die Ausstellung „Schönste deutsche Bücher 2009“ an zahlreichen deutschen Orten, aber auch im Ausland.
Das Glück, die Ausstellung von Frau Schneider eröffnen zu lassen, haben nur wenige Institutionen. Sie erklärt den Zuhörern an Hand der Ausstellungsstücke, was an welchem Buch so besonders ist und weshalb es so eine hohe Auszeichnung verdient hat.
1.035 Bücher lagen der unabhängigen Jury vor, 64 davon konnten einen Preis oder eine Auszeichnung erringen. Diese kann man zur Eröffnung in die Hand nehmen und in ihnen blättern, das Papier fühlen und die Illustrationen bestaunen.
Blättern!
Dienstag, 1. Juni 2010, 19 Uhr,
Stadtbibliothek Bautzen.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 01.06.2010 - 03:01Uhr | Zuletzt geändert am 01.06.2010 - 03:07Uhr
Seite drucken