Der Planet nach der Erde
Bautzen / Budyšín. Wie lange wird es auf der Erde Leben geben? Welchen Einfluss auf die Bewohnbarkeit der Erde haben der natürliche und der menschlich bedingte Treibhauseffekt? Auf welchem Himmelskörper lohnt sich die Suche nach Leben? Mit diesen und weiteren Fragen wird sich ein Vortrag in der Schulsternwarte in Bautzen beschäftigen.
Wie groß ist die habitable Zone wirklich?
Zum Thema „Aufstieg und Fall des Lebens - die habitable Zone der Sonne“ referiert Prof. Dr. Oliver Schwarz von der Universität Siegen. Unter der habitablen Zone versteht man den Bereich um einen Stern wie unsere Sonne, in dem lebensfreundliche Bedingungen herrschen. Zu diesen Bedingungen gehört in erster Linie das Vorkommen von flüssigem Wasser.
Dachte man früher, dass die Größe der habitablen Zone hauptsächlich durch den Abstand zum Zentralgestirn festgelegt wird (zu nah - zu heiß, zu fern - zu kalt), stellt sich nach und nach heraus, dass sehr viele Faktoren Einfluss auf den bewohnbaren Bereich um einen Stern haben. Ein spannender Abend ist garantiert.
Mehr Wissen!
Mittwoch, 10. März 2010, 19 Uhr,
Sternwarte Bautzen, Czornebohstraße 82.
Parkplätze stehen auf dem Gelände der Sternwarte zur Verfügung.
Mehr:
http://www.sternwarte-bautzen.de



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: /red
- Erstellt am 25.02.2010 - 00:58Uhr | Zuletzt geändert am 25.02.2010 - 01:05Uhr
Seite drucken