15. Bautzener Herbstchorsingen
Bautzen / Budyšín. Bereits zum 15. Mal findet im September das Bautzener Herbstchorsingen statt. Oberbürgermeister Christian Schramm eröffnet die Veranstaltung mit dem traditionellen Auftakt im Malteserstift St. Hedwig, Am Stadtwall 1, am Sonnabend, dem 19. September 2009, um 11.00 Uhr. Das Konzert gestaltet der Kammerchor Hoyerswerda unter Leitung von Anita Däbritz. Terpsichore, die Muse des Chorgesanges, führt die Besucher am gleichen Tag um 16 Uhr in das klassische Ambiente der Aula des Schiller-Gymnasiums, Schilleranlagen 1. Dort erklingen Lieder des Männerchores „Die Spreesänger“ aus Neusalza-Spremberg unter Leitung von Helmut Rücker. Das Programm findet in der Reihe der „Aula-Konzerte“ statt und trägt den Titel „175 Jahre Männergesang in der Oberlausitz“. An der Orgel der Aula des Schiller-Gymnasiums ist Kantor Rudolf Preller zu erleben.
Osteuropa grüßt mit hervorragenden Leistunen
Um 19.30 Uhr wird im Kolpinghaus in der Gerberstraße 26 zu einem „Russischen Abend“ mit dem Ensemble Polýnushka und authentischer russischer Folklore eingeladen - vorgetragen von Sängerinnen aus Russland, den USA, Neuseeland, Bulgarien und der Ukraine. Kleine russische Spezialitäten aus der Küche ergänzen den Abend. Zum Ausklang spielt „Way of Life“, eine junge Jazz-Band aus Bautzen.
Im zweiten Teil des 15. Herbstchorsingens erklingt am Freitag, dem 25. September 2009, um 16.30 Uhr, das Jubiläumskonzert anlässlich der zehnjährigen Partnerschaft der Chöre der Sorbischen Schulen und der Partnerschule „Zakladni škola Liberecka 26“ aus Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou) in der Aula des Sorbischen Schul- und Begegnungszentrums, Friedrich-List-Straße 8.
Mitwirkende Chöre sind der Chor der Partnerschule „Zakladni škola Liberecka 26“ unter Leitung von Jaroslava Pokorná und Jana Hudská, der Chor der Sorbischen Grundschule unter Leitung von Gabriela Beitel und der Chor der Sorbischen Mittelschule unter Leitung von Cornelia Benad und Tilo Mager.
Das Programm liegt als Flyer oder Plakat in zahlreichen Geschäften der Bautzener Innenstadt aus.
Hingehen!
19. und 25. September 2009
Auftakt im Malteserstift St. Hedwig, Am Stadtwall 1, Bautzen, am Sonnabend, dem 19. September 2009, um 11 Uhr.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: /red
- Erstellt am 15.09.2009 - 23:03Uhr | Zuletzt geändert am 15.09.2009 - 23:16Uhr
Seite drucken