Armut und Krankheit in der Oberlausitz
Bautzen / Budyšín. Der Archivverbund Bautzen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Vortrag „Armut und Krankheit in der Oberlausitz im 18. und 19. Jahrhundert“ ein.
Quellenmaterial ausgewertet
Referentin des Abends ist Frau Dr. Elke Schlenkrich. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. in Dresden.
Dort gehört sie zu den Bearbeiterinnen des Projekts „Ländlicher Alltag auf dem Weg in die Moderne. Sächsische und oberlausitzische Agrargesellschaften zwischen Rétablissement und Erstem Weltkrieg (1763 – 1914)“.
Bei der Auswertung des umfangreichen Quellenmaterials, das sie bei ihren Recherchen u. a. im Staatsfilialarchiv Bautzen zusammengetragen hat, entstand auch dieser Vortrag.
Hingehen!
10. Februar 2009, 19 Uhr,
Veranstaltungsraum von Bibliothek und Archivverbund, Schloßstraße 12, Bautzen.
Der Eintritt ist frei.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: /red
- Erstellt am 30.01.2009 - 10:55Uhr | Zuletzt geändert am 30.01.2009 - 10:55Uhr
Seite drucken