Junge Talente im Rampenlicht: Kammermusikfest Oberlausitz Akademie bereichert Kulturszene
Bautzen, 2. Februar 2024. In der malerischen Kulisse des Rittergutes Schloss Gröditz kündigt sich ein musikalisches Highlight an: die zweite Ausgabe der Kammermusikfest Oberlausitz Akademie. Mit einer Schar junger Talente und renommierten Dozenten verspricht das Event, das Naturschutzgebiet „Gröditzer Skala“ in einen Ort der kulturellen Begegnung zu verwandeln.
Historisches Schloss Gröditz wird zur Bühne für Kammermusik.
Foto: Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz
Talente im Fokus
Eine Gruppe von 15 Akademistinnen und Akademisten, im Alter von 12 bis 18 Jahren, bereitet sich auf eine Woche intensiver musikalischer Entfaltung vor. Angeleitet von Experten wie Hellen Weiß (Violine) und Prof. Nils Mönkemeyer (Bratsche), verspricht diese Zeit eine Mischung aus Lernen und künstlerischer Entfaltung zu werden. Unter den Talenten finden sich junge Künstler wie Lene Zahn (Akkordeon, 16) und Isabell Seibt (Saxophon, 17), die bereits auf Bundesebene Anerkennung gefunden haben.
Ein Ort mit Geschichte und Musik
Das Rittergut Schloss Gröditz, ein denkmalwürdiges Anwesen, bietet den idealen Rahmen für dieses Ereignis. Sein prächtiger Konzertsaal und die idyllische Lage am Pilgerweg nach Santiago di Compostela tragen zur besonderen Atmosphäre bei. Der Verein Pro Gröditz e.V. und Schlossherr Beatus v. Zenker engagieren sich für den Erhalt dieses kulturellen Juwels.
Ein Fest für die Ohren und die Gemeinschaft
Das Abschlusskonzert am 18. Februar in der Ev.-luth. Kirche Baruth wird nicht nur die Akademisten und Dozenten, sondern auch den Ministerpräsidenten Michael Kretschmer als Festival-Botschafter zusammenbringen. Dieses Konzert bietet die Gelegenheit, das Engagement für musikalische Bildung zu würdigen und gleichzeitig die Kulturszene der Region zu stärken. Tickets können hier erworben werden.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red / Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz
- Erstellt am 29.01.2024 - 13:10Uhr | Zuletzt geändert am 02.02.2024 - 15:11Uhr
Seite drucken