Max Grund beleuchtet die Zeidlerei: Ein Vortrag zur Lausitzer Bienenkultur

Bild zu Max Grund beleuchtet die Zeidlerei: Ein Vortrag zur Lausitzer Bienenkultur

Bautzen, 20. Oktober 2023. Die Imkerei hat in der Lausitz eine lange und reiche Geschichte, die eng mit dem Namen Adam Gottlob Schirach verknüpft ist. Zur Ehrung dieses Bienenforschers, der die Imkerei revolutionierte, findet am 28. Oktober ein besonderer Vortrag statt.

Tradition und Zukunft der Imkerei Hand in Hand.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Ein Vortrag, der in die Tiefe geht

Der Historiker Max Grund von der Universität Kiel wird die Veranstaltung leiten. Er hat sich intensiv mit der Geschichte der Imkerei und der Kulturgeschichte der Biene auseinandergesetzt. Sein Forschungsprojekt untersucht die historischen und kulturellen Dimensionen der Beziehungen zwischen Menschen und Bienen. Der Vortrag wird von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Gaststätte "Meja Hosćenc" in Radibor stattfinden.

Die Bedeutung von Adam Gottlob Schirach

Schirach entdeckte vor über 250 Jahren, dass sich aus jedem Arbeiterinnenei auch eine Bienenkönigin entwickeln kann. Dieses Wissen veränderte die Imkerei weltweit. Sein zuletzt veröffentlichtes Buch, die „Waldbienenzucht“ aus dem Jahr 1773, behandelte ebenfalls die Zeidlerei, insbesondere in der Muskauer Gegend.

Tradition trifft Moderne

Auch heute versuchen sich einige Imker wieder an der traditionellen Kunst des Zeidelns. Max Grund wird in seinem Vortrag auf die Ursprünge und die Entwicklung der Zeidlerei eingehen und steht für eine anschließende Diskussion zur Verfügung.

Veranstaltungsdetails

  • Veranstalter: Günter Sodan (Schirach Bienengesellschaft)
  • Veranstaltungsort: Gaststätte "Meja Hosćenc", Dorfplatz 27, 02627 Radibor
  • Veranstaltungsdatum: Samstag, 28.10.2023
  • Beginn: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr
  • Teilnahmebeitrag: 10,00 €
  • Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Imkerinnen und Imker sowie Bieneninteressierte sind herzlich eingeladen.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red / Sächsische Imkerschule
  • Erstellt am 17.10.2023 - 16:17Uhr | Zuletzt geändert am 20.10.2023 - 12:44Uhr
  • drucken Seite drucken