Wiener Klassik in St. Petri zu Bautzen
Bautzen / Budyšín, 20. Juni 2022. Dirigentin Corinna Niemeyer steht am Pult, wenn am Freitag, dem 24. Juni ab 19.30 Uhr im Bautzner Dom St. Petri das MDR-Sinfonieorchester zu erleben ist. Es erklingt ein klassisches Programm mit Mozarts beliebter Sinfonie g-Moll KV 550 und einem Haydn zugeschriebenen Oboenkonzert. Vorher gibt es Auszüge einer Bühnenmusik von Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach zu entdecken.
MDR-Musiksommer 2022
Für ihr MDR-Musiksommer-Debüt hat Dirigentin Corinna Niemeyer, neue Künstlerische Leiterin des Orchestre de Chambre du Luxembourg, unter anderem genau diese Werke von Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach ausgewählt. Die Begründerin des "Weimarer Musenhofs" war nicht nur Schriftstellerin, sondern spielte auch mehrere Instrumente und komponierte. Von Goethe vertonte sie wirkungsvoll das Schauspiel "Erwin und Elmire", dessen Ouvertüre und Entre‘acte nun im Konzert auf dem Programm stehen.
Mit dem Haydn zugeschriebenen Oboenkonzert (Hob. VIIg:C1) ist anschließend der brillante Virtuose Philippe Tondre zu hören, den Yannick Nézet-Séguin jüngst als Solo-Oboisten zu "seinem" Orchester nach Philadelphia geholt hat. Sinfonischer Höhepunkt des Abends ist die Sinfonie g-Moll KV 550, die zu den beliebtesten Mozart-Sinfonien zählt und deren Anfangsthema es bis zum Klingelton geschafft hat.
Insgesamt veranstaltet der MDR-Musiksommer in diesem Jahr 50 Konzerte in Mitteldeutschland. Mit Klassik, Jazz und Crossover präsentiert das sommerliche Musikfestival vom 18. Juni bis zum 3. September 2022 internationale und heimische Größen sowie junge Talente. Prächtige Schlossanlagen, Kirchen und idyllische Parks werden zur Kulisse für eindrucksvolle Musikerlebnisse – in jener besonderen, sommerlichen Atmosphäre, die Künstler und Publikum gleichermaßen schätzen.
Eintrittskarten kaufen!
Tickets zu 32 beziehungsweise 24 Euro sind erhältlich unter Tel. 0341 - 94 67 66 99, unter mdr-tickets.de sowie beim Treffpunkt der Sächsischen Zeitung auf dem Lauengraben 18 in 02625 Bautzen.
Vormerken!
- Sonntag, 7. August 2022, 18 Uhr, Energiefabrik Knappenrode:
Thema "Wandel" in der MDR-Musiksommer-Konzertreihe "Text und Musik" - Freitag, 5. August 2022, 19.30 Uhr, Kulturforum Görlitzer Synagoge:
Kammermusikprogramm "Odyssee"



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Foto: Foto: Simon Pauly
- Erstellt am 20.06.2022 - 09:38Uhr | Zuletzt geändert am 20.06.2022 - 10:32Uhr
Seite drucken