Steinhaus Bautzen mit Projekten unter Corona-Bedingungen
Bautzen / Budysin, 15. April 2021. Auch die Anbieter von Soziokultur sind von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie betroffen. Der Steinhaus e.V. in Bautzen bleibt dennoch aktiv.
Steinstraße 37
Online Veranstaltungen
Gleich mehrere Projekte stehen in der aktuellen Timeline:
Konferenz sucht Ideen und Visionen für Jugendliche in Bautzen
Der AWO Landesverband Sachsen e.V. veranstaltet mit Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie Bautzen am Donnerstag, dem 29. April 2021, die erste "Jugendideenkonferenz Reloaded" für 2021. Eingeladen sind junge Menschen ab 14 Jahren aus Bautzen, die ihre Wünsche, Ideen und Vorschläge für ein besseres und jugendgemäßes Leben einbringen wollen. In entspannter Atmosphäre können die Jugendlichen gemeinsam über ihre Zukunftsvisionen für die Stadt sprechen. Die Veranstaltung findet zwischen 15 und 19 Uhr online via Zoom statt.Die erste von fünf geplanten Konferenzen legt den Fokus auf den Stadtteil Gesundbrunnen und soll die Jugendlichen hier direkt ansprechen. Im Verlauf des Jahres wird es derartige Veranstaltungen für drei weitere Stadtteile geben. Im Rahmen einer abschließenden Konferenz zum Jahresende werden dann alle Ideen zusammengetragen und gemeinsam mit Stadtverwaltung und Stadträten diskutiert. Ziel ist es, die Stimme der Jugendlichen in Bautzen präsenter zu machen und eine nachhaltige Kooperation sowie Austauschmöglichkeiten zwischen verschiedenen Akteuren und Partnern zu entwickeln. In der Zukunft sollen dadurch mehr Ideen von jungen Menschen in der Stadt gehört und mit ihnen umgesetzt werden.
Infos und Anmeldung:
E-Mail felipe.volpini@awo-sachsen.de
Tel. 03591 - 3 26 11 07
Virtuelle Vernissage zur Ausstellung "Belarus. Protest. Kultur"
Das Bautzener Steinhaus präsentiert in Kooperation mit dem Kultur Aktiv e.V. im April die Ausstellung "Belarus. Protest. Kultur". Die ausgestellten Protestplakate und Fotografien von mehr als 20 Künstlern und Fotografen aus Belarus geben einen Einblick in das Geschehen nach den Präsidentschaftswahlen vom August 2020.Die Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, den 23. April 2021, um 18.30 Uhr online statt und wird auf dem Youtube-Kanal des Steinhauses unter https://www.youtube.com/steinhaustv live übertragen. Im Anschluss an die Laudatio, eine digitale Ausstellungsführung und einen musikalischen Beitrag findet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Zeitgenössische Protestkultur: Beispiel Belarus" mit Ingo Petz, Polina Spanninger und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung statt.
Damit die Exponate auch während der Zeit des Lockdowns zugänglich sind, wird die Ausstellung an mehreren Standorten in der Stadt Bautzen präsentiert: Neben den Ausstellungsbestandteilen im Steinhaus an der Steinstraße werden einige Plakate und Fotografien in Schaufenstern in der Bautzener Innenstadt gezeigt.
Zu sehen ist die Ausstellung in Bautzen bis zum 23. Mai. Eine detaillierte Karte mit den Standorten und mehr Infos gibt es online unter https://www.steinhaus-bautzen.de.
Auftakt für Projekt zur Förderung der Medienkompetenz im Landkreis Bautzen
Der Steinhaus e.V. setzt bis November 2021 in Bautzen das Projekt "Dialoge. Gelingensbedingungen für Diskurse in der realen und digitalen Welt" um. Mit den dazu geplanten Veranstaltungen soll die Entwicklung des öffentlichen Diskurses im Landkreis Bautzen befördert, bedarfsgerecht Medienkompetenz vermittelt und ein Beitrag zu einer von gegenseitigem Respekt und Sachlichkeit geprägten Gesprächskultur geleistet werden. Angesprochen sind dabei vorrangig Bürger im ländlichen Raum, die sowohl als teilnehmer als auch als Mitgestalter eingebunden werden sollen.Am Freitag, dem 23. April 2021, findet die Auftaktveranstaltung zum Projekt statt. Ab 15 Uhr werden u.a. das Vorhaben und die Methoden vorgestellt. In der anschließenden Podiumsdiskussion unter dem Titel "Die Anker der Gegenwart: Woran orientieren wir uns in der Meinungsbildung?" sollen dann Themen, die im Projekt angesprochen werden, miteinander diskutiert und Ideen gesammelt werden. Die Veranstaltung findet online über den YouTube-Kanal des Steinhaus e.V. https://www.youtube.com/steinhaustv statt.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Foto: Nadia Buzhan, Quelle: Steinhaus e.V. Bautzen
- Erstellt am 15.04.2021 - 10:02Uhr | Zuletzt geändert am 15.04.2021 - 10:51Uhr
Seite drucken