Dokumentarfilm "Brot" im Steinhaus-Kino
Bautzen / Budyšín, 21. September 2020. Zur Interkulturellen Woche im Landkreis Bautzen zeigt das Steinhaus-Kino den Dokumentarfilm "Brot" von Harald Friedl. Der Film stellt Brot vor, wie es viele noch nie wahrgenommen haben. Kein anderes Lebensmittel besitzt in der deutschen Kultur einen solchen Stellenwert wie Brot. Doch wer weiß schon, was er da täglich isst?
Brotbacken zwischen traditionellem Handwerk und Massenproduktion

Harald Friedls neuer Dokumentarfilm erzählt von der traditionellen Kunst des Brotbackens, die von engagierten Handwerksbäckern mit neuem Leben erfüllt wird, und von großen Konzernen, die mit modernster Technologie ihrem Industriebrot zu Aroma und Geschmack verhelfen. Vor allem aber zeigt der Film, was Brot ausmacht und wie sich die sozialen, gesundheitlichen und ökologischen Bedingungen in Brot verkörpern.
Aus dem scheinbar einfachen Grundnahrungsmittel Brot ist ein Genussmittel mit Kult-Potential geworden. Neue Bio-Bäcker erobern das Land, dennoch kaufen die meisten ihr tägliches Brot und Gebäck immer noch im Supermarkt, wo maschinell produzierte Aufbackware die Regel ist. Und die wenigsten von uns wissen, was in unserem Brot steckt – und wie es eigentlich schmecken kann.
"Brot" bietet erhellende Einblicke in die heutige Welt des Brotes und seiner Erzeugung. Zu erleben sind traditionellen Handwerksbäcker und Getreidebauern, die als echte Handwerker für die Qualität ihrer Erzeugnisse mit nachhaltigen Zutaten einstehen. Regisseur Friedl zeigt aber auch die Backstraßen und Labors der Lebensmittelkonzerne, die mit ihren Fertigmischungen dem authentischen Geschmack auf die Spur kommen wollen. Industriell gefertigtes Brot wird dabei zunehmend zum künstlichen Produkt. Wie kann das Backhandwerk überleben? Und wie wird das Brot der Zukunft sein?
Angucken!
Mittwoch, 30. September 2020, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr,
Steinhaus Bautzen / Kamjentny dom Budyšín, Steinstraße 37, 02625 Bautzen
Karten gibt es für sechs Euro im Vorverkauf und nur gegen Bargeld, immer von Montag bis Freitag zwischen 10 und 17 Uhr im Steinhaus. Weitere Informationen u.a. zu den Hygieneschutzmaßnahmen online.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Fotos: RFF – Real Fiction Filmverleih e.K., Quelle: Steinhaus e.V. Bautzen
- Erstellt am 21.09.2020 - 22:05Uhr | Zuletzt geändert am 23.02.2022 - 18:30Uhr
Seite drucken