Geschichte und Chemie der halluzinogenen Pilze
Bautzen / Budyšin, 10. September 2019. Es ist schon der zwölfte Teil seiner Vortragsreihe zum Thema Pilze: Der Botaniker und Pilzexperte Michael Kallmeyer aus Neukirch refieriert über halluzinogene Pilze, die auch als psilocybinhaltige Pilze oder Zauberpilze bekannt sind. In seinem Vortrag geht er nicht nur auf diese chemische Zusammensetzung dieser Pilze, sondern auch auf deren Geschichte ein.
Abbildung: Über Fliegenpilze informieren kann man sich auch auf Wikipedia
Ein Vortrag klärt auf
Es wird vermutet, dass psilocybinhaltige und weitere psychoaktive Pilze in vielen Kulturen bekannt waren und vor allem für religiöse Zwecke genutzt wurden. Erste Funde, die auf einen solchen Gebrauch schließen lassen, datieren aus der Zeit von 1000 bis 500 vor unserer Zeitrechnung. Weitere Belege für den Gebrauch finden sich in unterschiedlichen Kulturen bis in die Gegenwart.
Der Vortrag ist eine Veranstaltung innerhalb der öffentlichen Vortragsreihe des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Isis Budissina.
Hingehen!
Sonnabend, dem 14. September, 15 Uhr,
Museum Bautzen, Kornmarkt 1, 02625 Bautzen
Tipp!
Von der Nutzung psychoaktiver Substanzen ohne ärztliche Verordnung ist dringend abzuraten. Nicht alles, was in der freien Natur wächst, tut dem Menschen gut.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Foto: kordi_vahle / kordula vahle, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 10.09.2019 - 09:38Uhr | Zuletzt geändert am 10.09.2019 - 10:01Uhr
Seite drucken