Bautzen diskutiert: Wird die Landtagswahl im Internet entschieden?
Bautzen / Budyšin, 16. August 2019. So oft wie im Jahr 2019 sehen die Sachsen die Wahlurne nicht: Europawahl, Kommunalwahl, in manchen Orten Bürgermeisterwahl und nun die Landtagswahl. Eine Veranstaltung im Bautzener Rathaus widmet sich der Frage, wie weit das Internet und hier vor allem die sozialen Medien wie zum Beispiel Facebook, Twitter oder Instagram den Wahlausgang beeinflussen.
Abbildung: Selbstverständlich versuchen Parteien, Wählervereinigungen und einzelne Bewerber, über das Internet Wähler für sich zu gewinnen. Allerdings ist die Vorgehensweise höchst unterschiedlich und reicht von hochprofessionell bis stümperhaft
Welche Wirkung haben die digitalen Medien auf Politik und Gesellschaft?
Uwe Tschirner, Geschäftsführer des Regionalfernsehsenders Oberlausitz TV, freut sich schon auf die Diskussion mit Prof. Dr. Patrick Donges von der Universität Leipzig), mit dem Poetry-Slammer und Aktivisten der kommunalpolitischen Netzwerks Motor Görlitz Mike Altmann, dem medienphilosophen Egmond Elschner aus Chemnitz sowie dem Erstwähler Fabian Kuhne, der Schülersprecher am Schiller-Gymnasium Bautzen ist.
Zu beginn der Veranstaltung gibt Prof. Donges eine Einführung und zweigt auf, wie Wahlentscheidungen getroffen werden und welchen Einfluss digitale Netzwerke wie auch Rundfunk, Medienkanäle und die Presse haben. Danach könen die Besucher der Veranstaltung mit den Podiumsgästen sprechen und gern Fragen stellen. Davon gibt es sicherlich ausreichend: Gibt es einen Unterschied zwischen online und offline Wahlkämpfen? Wie entsteht das persönliche Bild von Kandidaten, Parteien und Programmen? Wie gehen Journalisten mit den Anforderungen an die Berichterstattung um? Was ist den Erstwählern wichtig?
Prädikat: Hingehen!
Dienstag, 20. August 2019, von 18 bis 20 Uhr,
Steinsaal des Rathauses Bautzen, Fleischmarkt 1, 02625 Bautzen.
Der Eintritt ist frei, eine Teilnahmebescheinigung kann ausgestellt werden.
Anmelden!
Vor der Teilnahme muss man sich bei Sabine Kirst von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung anmelden: sabine.kirst@slpb.smk.sachsen.de



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Foto: StartupStockPhotos, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 16.08.2019 - 11:01Uhr | Zuletzt geändert am 16.08.2019 - 11:39Uhr
Seite drucken