Nicht nur für Eisenbahnfreunde
Bautzen / Budyšin, 8. Mai 2019. Das Eisenbahnwesen, das entwickelt sich, seitdem die ersten Gleise verlegt wurden. Tatsache ist: Kaum eine andere Entwicklung hat so nachhaltig das Bild unserer Landschaften und Städte verändert wie das Eisenbahnwesen.
Abbildung: Bahnstrecke auf dem Kummersberg in Zittau
Eisenbahn als Treiber des Fortschritts

In Bautzen wird Dr. Andreas Bednarek in einem Vortrag die frühen Jahre der Eisenbahn und ihre Wirkung auf die Oberlausitz betrachten. Der Ingenieur und Kunstwissenschaftler will exemplarisch die Linie zwischen Berlin und Breslau mit dem Bahnhof Kohlfurt und die von dort abgehende Linie über Görlitz bis nach Dresden, an denen die wirtschaftlichen, städtebaulichen und technischen Veränderungen jener Jahre deutlich werde, beleuchten.
Hingehen!
Dienstag, 14. Mai. 2019, 19 Uhr,
Veranstaltungsraum von Archivverbund und Stadtbibliothek, Schloßstraße 12, 02625 Bautzen
Der Eintritt zu der Veranstaltung des Archivverbunds Bautzen ist frei.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Foto Kummersberg: © Zittauer Anzeiger, Foto Schleife: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 08.05.2019 - 12:22Uhr | Zuletzt geändert am 08.05.2019 - 12:52Uhr
Seite drucken