Mit Sicherheit zurück zur Sachlichkeit
Bautzen / Budyšin, 7. Februar 2019. Für das morgige Gesprächsforum "Bautzen – wir müssen reden! Zurück zur Sachlichkeit" sind nun auch alle sicherheitsrelevanten Fragen geklärt; die Stadtverwaltung Bautzen bittet um Beachtung.
Abbildung: Am besten mal alles zu Hause lassen, was mit Henkeln oder Leine versehen ist
Hinweise für Besucher
Wichtig für die Veranstaltungsbesucher ist, dass Einlass erst ab 18.30 Uhr erfolgt. Außerdem müssen sich die Besucher auf Kontrollen einstellen. Damit das schnell geht, also ohne nennenswerte Wartezeiten abläuft, sollten vor allem größere Taschen nicht mitgebracht werden.
Hingehen!
Freitag, 8. Februar 2018, 19 Uhr,
Maria-und-Martha-Kirche, August-Bebel-Platz, 02625 Bautzen
Eintritt frei, Eintrittskarten nicht notwendig.
Mehr:
Bautzner Anzeiger vom 24.06.2019: Weitere Informationen zur Veranstaltung und Kommentar



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Foto: cocoparisienne | Anja, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 07.02.2019 - 13:40Uhr | Zuletzt geändert am 07.02.2019 - 14:07Uhr
Seite drucken