Schloss Großkmehlen lockt
Großkmehlen, 16. Juli 2018. Ein "Tag des offenen Schlossen" wird in Großkmehlen bei Ortrand veranstaltet. Dazu gibt es einen grußen Antik-, Kunst- und Gartenmarkt. Von Bautzen kommend hat man die Wahl: Über die staugeplagte Autobahn A4 bis Ottendorf-Okrilla, dann Lanstraße bis Radeburg und die A13 bis zur Abfahrt Ortrand (knapp 80 Kilometer) oder gleich die Landstraße via Kamenz und Königbrück (rund 73 Kilometer).
Ein Tag am Schloss
Das Wasserschloss Großkmehlen ist ein Renaissancebau mit barocken Elementen, der seine Wurzeln in der Mitte des 16. Jahrhunderts hat. Seit einigen Jahren wird es mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz umfassend instandgesetzt. Zum Tag des offenen Schlosses öffnet es seine sonst verborgenen Räume und den uralten Keller. Die Besucher Sie erhalten Einblicke in die Restaurierungsarbeiten und können mit Restauratoren sprechen.
Interessant ist auch der historische Park. Es werden regionale Spezialitäten angeboten. "Die Veranstaltung eignet sich auch bestens als Familienausflug bei jedem Wetter", so der Veranstalter Jörg Korczynsky. Übrigens kann auch die unmittelbar vor dem Schloss gelegene St. Georgs-Kirche aus dem Jahre 1205 mit ihrer Silbermannorgel besichtigt werden, um 16 Uhr findet ein Orgelkonzert statt.
Zusätzlich findet um 15 Uhr in der Scheune des Schloss-Gutshofes ein Gitarrenkonzert des Duos "GuitArtsManos" statt, das lateinamerikanische Lieder und klassische Musik vereint. Für dieses Konzert wird ein zusätzlicher Eintritt von 20 Euro, Karten gibt es vor Ort, Reservierungen unter Tel. 033752 - 5 20 22 oder via reservix.de.
Antikmarkt
Als besonderer Service werden auf dem Markt Antiquitäten, antiquarische Bücher, Bücher und andere Zeugnisse aus Papier kostenfrei geschätzt. Im Angebot sind – Sammlertipp! – rund 10.000 original historische Ansichtspostkarten aus ganz Brandenburg und Sachsen.Für Händler
Interessierte Händler mit geeigneten Sortimenten aus den Bereichen Kunst, Edeltrödel, Antiquitäten, Bildern, Büchern, Porzellan, Schmuck und Sammlergegenständen sowie Pflanzen, Gartenaccessoires und künstlerischen Gegenständen können sich ab sofort für die Veranstaltung unter Tel. 0351 - 48 64 24 43. Die Standgebühr für einen Drei-Meter-Stand beträgt 30 Euro, jeder weitere laufende Meter kostet zehn Euro extra.Für Besucher
Der Eintritt erleichtert um vier Euro, Inhaber der Karte der Sächsischen Zeitung zahlen drei, Kinder bis zu zwölf Jahren haben freien Eintritt. Bitte die ausgeschilderten Parkflächen, insbesondere die ausgeschilderten Wiesenflächen hinter dem Schloss, nutzen.Hingehen!
Sonntag, 29. Juli 2018, von 10 bis 18 Uhr,
Schloss Grosskmehlen, Eingang Dr.-Karl-Eduard-Zschariae-von-Lingenthal-Straße 1, 01990 Großkmehlen.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Bildquelle: Jörg Korczynsky
- Erstellt am 16.07.2018 - 10:10Uhr | Zuletzt geändert am 16.07.2018 - 10:43Uhr
Seite drucken