Wenn die Vergessenen erzählen...
Bautzen / Budyšin, 11. Mai 2018. Zu einem lange verschwiegenen Thema promovierte im Jahr 2015 Christopher Spatz nach dem Studium der Geschichte und Germanistik an der Berliner Humboldt-Universität: zur Identität der ostpreußischen Wolfskinder. Er hat diese Schicksale in die öffentliche Diskussion geholt und liest nun in Bautzen aus seinem Buch "Nur der Himmel blieb derselbe – Ostpreußens Hungerkinder erzählen vom Überleben".
Abbildung: Christopher Spatz
Spatz: "Der Kampf ums Brot war kein menschlicher mehr“
Im Buch berichtet Spatz von einer der großen humanitären Katastrophen, die der Zweite Weltkrieg verursacht hat. Im nördlichen Ostpreußen starben mehr als 100.000 Menschen an Seuchen und Unterernährung. Kinder waren plötzlich auf sich allein gestellt, kamen in sowjetische Heime oder flohen nach Litauen und wurden zu sogenannten "Wolfskindern".
Mehrere Tausend dieser Kinder wurden später nach Sachsen gebracht und hier zur Pflege oder Adoption in Familien gegeben. Von der Tragödie, die diese Kinder erleben mussten, nahm die Welt jahrzehntelang nahezu keine Notiz. Erst in den Neunzigerjahren wurde die Öffentlichkeit auf die Schicksale aufmerksam, womit der Kampf um die Anerkennung ihres unerhörten Leids begann.
Christopher Spatz rekonstruiert das Leben der damaligen Bettelkinder und lässt die Betroffenen selbst zu Wort kommen. In mehr als 50 lebensbiografischen Interviews erzählen zwischen 1930 und 1942 Geborene, wie sie das Unmögliche schafften und überlebten.
Hingehen!
Dienstag, 15. Mai 2018, 19 Uhr,
Stadtbibliothek Bautzen:
Autorenlesung
Karten für die Veranstaltung sind für vier Euro (mit Bibliotheksausweis für zwei Euro) erhältlich.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Foto: PR
- Erstellt am 11.05.2018 - 09:38Uhr | Zuletzt geändert am 11.05.2018 - 09:50Uhr
Seite drucken