Herwart und Friederike - Auswirkungen und Konsequenzen
Bautzen / Budyšin, 3. April 2018. Eine Exkursion zum 23. Tag des Bautzener Stadtwaldes mit die "Auswirkungen und Konsequenzen aus den Stürmen Herwart und Friederike" unter die Lupe. Danach gibt es eine Pflanzaktion und einen Imbiss.
Abbildung: Symbolfoto
Ein "Muss" für Waldfreunde
Wer mit auf die kleine Exkursion geht, dem wird festes Schuhwerk empfohlen. Die Pflanzaktion nach der Exkursion ist schon traditioinell, alle Exkursionsteilnehmer sind dazu eingeladen. Ebenfalls Tradition ist der nahrhafte und wohlschmeckende Imbiss aus der Gulaschkanone der Bautzener Feuerwehr.
Mitgehen und mitpflanzen!
Sonnabend, 14. April 2018, von 9 bis 12 Uhr,
Treff auf dem Buswendeplatz am Kötschauer Berg (erreichbar von Kleindehsa in Richtung Lauba.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Foto: Bru-nO / Bruno Glätsch, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 03.04.2018 - 10:34Uhr | Zuletzt geändert am 03.04.2018 - 10:47Uhr
Seite drucken